2. IST-Analyse https://www.feel-ok.ch/de_CH/schule/themen/fundf/ressourcen/ff_entwickeln/bericht/ist-analyse.cfm
Der nächste Schritt bestand darin, die IST-Situation zu erfassen (Weiter).» 1.
Der nächste Schritt bestand darin, die IST-Situation zu erfassen (Weiter).» 1.
Wann hast du dich kürzlich ängstlich, unsicher, wütend, gestresst oder traurig gefühlt? Was hast du dann getan? War dies vernünftig?
In einem ersten Schritt kannst du die Augen schliessen und tief atmen, um dich zu
Fünf junge Frauen geben Einblicke in ihre Gefühlswelt und tauschen sich über ihre Körper, das Frauwerden und Frausein aus.
In einem ersten Schritt kannst du die Augen schliessen und tief atmen, um dich zu
Wenn man die Sucht richtig erkannt hat, hat man einen grossen Schritt nach vorne
Fakten zum Cannabiskonsum: Wirkung, Sucht, Risiken, Safer Use Regeln. Mit Infos, Test und Quiz für Jugendliche und Lektionsvorschlägen für die Schule.
Schritt. Kein Kiffen mehr Du hast früher gekifft.
problematische Handlungsfelder in den Fokus der Veränderung zu nehmen und in einem ersten Schritt
problematische Handlungsfelder in den Fokus der Veränderung zu nehmen und in einem ersten Schritt
Drei einfache Entspannungsübungen für Jugendliche: Fingerreise, Zungenmassage & Frühlingsputz – flexibel einzeln oder kombiniert anwendbar.
Im nächsten Schritt lernt die Leitungsperson, mit dieser herausfordernden Situation
Eine interaktive Übung, die zeigt, dass Korrelation nicht Kausalität bedeutet – und wie Daten zur Manipulation genutzt werden können.
Im zweiten Schritt werden alle einbezogen: Alle schliessen die Augen, während Fragen
Depressionen, Borderline, Ängste, Zwänge, Sucht… Jugendliche erklären anschaulich und einfach, was psychische Störungen sind.
Einstellung der Familie herausfinden Ein erster Schritt könnte zum Beispiel sein,