BMWE – Mit bis zu 20 Prozent Zuschuss: Strom- und Heizkosten sparen! https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/heizungsoptimierung.html
Heizungsoptimierung
Alle Schritte dazu finden Sie im Infokasten.
Heizungsoptimierung
Alle Schritte dazu finden Sie im Infokasten.
Und wir leiten weitere Schritte ein, die einen längeren Vorlauf benötigen – wie etwa
Ob in Unternehmen, Kommunen oder Privathäusern: Wir alle können Energie sparen und die Energiewende voranbringen. Das zeigen diese Beispiele aus dem Lebens- und Arbeitsalltag.
In drei Schritten zum Heizen mit Erneuerbaren: In unserer Serie „Energiewechsel in
Ob in Unternehmen, Kommunen oder Privathäusern: Wir alle können Energie sparen und die Energiewende voranbringen. Das zeigen diese Beispiele aus dem Lebens- und Arbeitsalltag. Aus der Praxis
In drei Schritten zum Heizen mit Erneuerbaren: In unserer Serie „Energiewechsel in
Jedes Unternehmen kann etwas zum Energiesparen beitragen. Wir zeigen Ihnen, wie wir gemeinsam mehr aus Energie machen und damit an Unabhängigkeit gewinnen.
zukunftssicher aufstellen und steigenden Energiekosten entgegenwirken will, kann einfache Schritte
Die Beratungen legen so die Grundlage für zielgerichtete Schritte hin zu mehr Energieeffizienz
Factsheets decken eine große Bandbreite an Kurzfristmaßnahmen ab und stellen konkrete Schritte
Mit Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken können Unternehmen Wissen austauschen, Energiekosten sparen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Die einzelnen Phasen und Schritte der Netzwerkarbeit (u. a.
Dies sind die nächsten Schritte: Das Bewerbungsverfahren startet mit einem onlinebasierten
Energiesparen wird ganz einfach, wenn sie eine Energieberatung nutzen. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Beratungskosten. Qualifizierte Energieberatungen weisen Betrieben, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen den Weg zu mehr Energieeffizienz. Sie zeigen, wie sich Energiebedarf und CO₂-Emissionen auf wirtschaftliche Weise reduzieren lassen.
In wenigen Schritten zur Energieberatung Bevor Sie den Antrag auf Förderung stellen