Neue Wege der Betroffenenpartizipation in der EKD – EKD https://www.ekd.de/neue-wege-der-betroffenenpartizipation-in-der-ekd-73002.htm
Ein ganz entscheidender Schritt zur angemessenen Beteiligung Betroffener ist gemacht
Ein ganz entscheidender Schritt zur angemessenen Beteiligung Betroffener ist gemacht
machen, diese zu erkunden, sich zu erproben und in wichtigen Bereichen des Lebens Schritt
erwidern bzw. dort, wo es ihnen noch nicht möglich ist, respektvolles Verhalten Schritt
Von Sexualisierter Gewalt betroffene Personen sind eingeladen und aufgerufen, ihre Erfahrungen und Perspektiven in die AG Aufarbeitung, AG Anerkennung oder AG Diakonie einzubringen.
Der Gaststatus ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Partizipation von allen
Landesbischof Christian Kopp, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zur Eröffnung der 5. Tagung der 13. Synode der EKD in der Kirche St. Stephan in Würzburg
Sie haben damit Schritt für Schritt Vertrauen aufgebaut.
Dafür sind in einem ersten Schritt Zweck und Reichweite der Bereichsausnahme von
nahm die Rücktrittserklärung für die Synode entgegen: „Ich habe Respekt vor dem Schritt
Die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen vom 31. Mai 1934 ist die zentrale theologische Äußerung der Bekennenden Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945.
Theologische Erklärung in ihre Verfassung aufgenommen, in Hannover wird dieser Schritt
Der Einsatz an der bulgarisch-türkischen Grenze ist dabei nur der erste Schritt.
Die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen vom 31. Mai 1934 ist die zentrale theologische Äußerung der Bekennenden Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945.
Theologische Erklärung in ihre Verfassung aufgenommen, in Hannover wird dieser Schritt