„Von der Freiheit eines Christenmenschen. 500 Jahre Reformation und Demokratie heute“ – EKD https://www.ekd.de/27018.htm
Mut, einen Schritt zurückzutreten, die Abhängigkeiten, Gesetzmäßigkeiten und Zwänge
Mut, einen Schritt zurückzutreten, die Abhängigkeiten, Gesetzmäßigkeiten und Zwänge
Der erste Schritt zur Umkehr muss deshalb sein, dass wir uns unser Versagen eingestehen
Zum anderen sollen sie den ersten Schritt von der Wahrnehmung zur Beurteilung der
Der Blick auf diese Zeugnisse erfolgt als erster Schritt der Frage nach dem evangelischen
Voraussetzungen auf ein Minimum beschränkt – das Scheidungsrecht der DDR hatte diesen Schritt
Vortrag der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zum Refromationsjubiläum
Für viele Reformatoren war der Schritt zur Ehe ein Signal, dass auch Leben in einer
Vortrag von Sabine Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ein Schritt unter vielen dazu wäre schon mit der Beendigung von Kriegen und der dafür
Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zum Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019 „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
Wir vertrauen uns seiner Bewegung an, versuchen, mit ihm Schritt zu halten, ihm nicht
Geschlechterrollen nicht mit dem sozialen Wandel und der ökonomischen Entwicklung Schritt
Geschlechterrollen nicht mit dem sozialen Wandel und der ökonomischen Entwicklung Schritt