Europa-Informationen Ausgabe Nr. 155, September 2017 – EKD https://www.ekd.de/bleibt-die-eu-eine-soft-power-vorstellung-des-friedensgutachtens-29464.htm
Vor diesem zweiten Schritt will die Kommission aber eine Evaluierung der Umsetzung
Vor diesem zweiten Schritt will die Kommission aber eine Evaluierung der Umsetzung
In einem zweiten Schritt wird das Compliance-System auch auf andere gesetzliche Vorschriften
Rund 900.000 Menschen haben 2022 die Kirchen verlassen. Aber es gibt auch jene, die zurückkehren. Die evangelische Kirche betreibt in Stuttgart eine zentrale Wiedereintrittsstelle – und erlebt dort mitunter Erstaunliches.
Heimat gefunden hat, entfremdet sich von ihr und von der Kirche insgesamt.“ Der Schritt
Kindertagesstätte bringen, ist dies für Eltern ein wichtiger und oft nicht leichter Schritt
Das Projekt Digitale Kirchtürme hilft Gemeinden, online sichtbar zu werden. Lesen Sie hier mehr!
Die Kirchenkreise, Gemeinden oder Landeskirchen können dann in einem nächsten Schritt
Die Synode in Würzburg beschäftigt sich mit jungen Menschen und digitalem Wandel und diskutiert darüber, wie die Kirche lebendiger werden kann.
Um dieser Erwartung dennoch stärker gerecht zu werden, sei ein erster Schritt, dass
„für den Frieden beten – der Opfer Gedenken – die Hoffnung bewahren“ Ökumenisches Friedensgebet zum 1. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.
Es ist der Frieden von Jesus, der die Knie fest macht und aufsteht zum ersten Schritt
Salbungs-, Segnungs- und Fürbittengottesdienste sind ein wichtiger Schritt in diese
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) hat in einer bundesweiten Repräsentativbefragung Wege und Anlässe für Kirchenaustritte seit 2018 untersucht.
veranschlagen konkrete Anlässe seltener als Ältere, und sie geben häufiger an, diesen Schritt
Der Ratsvorsitzender der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zur Jahreslosung „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Markus 9,24
Dennoch wagt er den Schritt über die Schwelle.