Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Baden-Württemberg und Kommission intensivieren Zusammenarbeit im Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/baden-wuerttemberg-und-kommission-intensivieren-zusammenarbeit-im-katastrophenschutz/

VorlesenEU-Kommissar Christos Stylianides, zuständig für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, besucht heute (Freitag) Baden-Württemberg. In Stuttgart trifft er mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, zusammen. Außerdem wird ihm dort vom Präsidenten des Technischen Hilfswerks (THW), Albrecht Broemme, das Ehrenzeichen in Gold der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk überreicht. Dies ist die höchste Ehrung, die die Bundeseinrichtung Technisches Hilfswerk zu vergeben hat. Am Abend ab 19 Uhr diskutieren Stylianides und Strobl bei einem Bürgerdialog in Schwäbisch Gmünd über die aktuelle Europapolitik.
Wissensaustausch sind hierbei zentrale Bestandteile dieses neuen Systems.“ In einem ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt 2021-2027: EU-Mittel für Investitionen künftig schneller und leichter zugänglich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-2021-2027-eu-mittel-fuer-investitionen-kuenftig-schneller-und-leichter-zugaenglich/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die von den Mitgliedstaaten erzielte politische Einigung über „InvestEU“, dem Programm zur Förderung privater und öffentlicher Investitionen in Europa im nächsten langfristigen EU-Haushalt, begrüßt. Die 14 zur Förderung von Investitionen derzeit verfügbaren EU-Finanzinstrumente werden dadurch unter einem Dach und unter einem Namen zusammengeführt. EU-Mittel für Investitionsprojekte werden damit einfacher zugänglich.
Investitionsbedarf der EU, und die von den Mitgliedstaaten erzielte Einigung ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefälschte Arzneimittel: neue Vorschriften verbessern die Patientensicherheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gefaelschte-arzneimittel-neue-vorschriften-verbessern-die-patientensicherheit/

VorlesenArzneimittelfälschungen stellen schon seit Langem eine ernsthafte Gefahr für die öffentliche Gesundheit in der EU dar. Ab morgen (Samstag) gelten die neuen Vorschriften über Sicherheitsmerkmale für in der EU verkaufte verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Dies ist der letzte Schritt zur vollständigen Umsetzung der im Jahr 2011 erlassenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übersetzungswettbewerb für Schulen 2019 gestartet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/uebersetzungswettbewerb-fuer-schulen-2019-gestartet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die 13. Ausgabe ihres Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa bekannt gegeben. Ab dem 2. September können sich Schulen aus allen EU-Mitgliedstaaten online anmelden, damit ihre Schüler sich EU-weit mit Gleichaltrigen messen können. In dem Text, den die teilnehmenden Jugendlichen diesmal übersetzen müssen, geht es um die Möglichkeiten junger Menschen, die Zukunft Europas mitzugestalten.
Im nächsten Schritt werden 751 Schulen zur nächsten Runde zugelassen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektronische Zahlungen in der EU werden günstiger, einfacher und sicherer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/elektronische-zahlungen-in-der-eu-werden-guenstiger-einfacher-und-sicherer/

VorlesenDank neuer Vorschriften der Europäischen Union (EU) werden elektronische Zahlungen für die europäischen Verbraucher günstiger, einfacher und sicherer. Die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU, die seit Samstag (13. Januar) gilt, stärkt den Wettbewerb von Zahlungsdiensten und Apps zur Kontenverwaltung. Gleichzeitig schafft die Richtlinie mehr Sicherheit und Datenschutz für Online-Zahlungen. Aufschläge bei Zahlungen mit Verbraucherdebit- und -kreditkarten werden abgeschafft.
„Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem digitalen Binnenmarkt in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EIB bestätigt erneut Förderung des NordLink-Interkonnektors mit EFSI-Unterstützung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eib-bestaetigt-erneut-foerderung-des-nordlink-interkonnektors-mit-efsi-unterstuetzung/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB), Alleininvestor in TenneTs Hybridanleihe im Wert von 100 Millionen Euro, wird den Bau des NordLink-Interkonnektors zwischen Norwegen und Deutschland unterstützen. Die Transaktion durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), als Teil des erfolgreichen Juncker-Plans ist gesichert. Es ist die erste Teilnahme der EIB im Markt der Hybridanleihen.
Dieser letzte Schritt vervollständigt die Unterstützung der EIB für dieses Projekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission geht gegen Staatsanleihen-Kartell vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-geht-gegen-staatsanleihen-kartell-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat gestern (Donnerstag) acht Banken von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass sie zwischen 2007 und 2012 beim Handel mit europäischen Staatsanleihen durch Absprachen mit dem Ziel einer Wettbewerbsverzerrung gegen das europäische Kartellrecht verstoßen hätten.
Hintergrundinformationen zum Verfahren Die Mitteilung der Beschwerdepunkte ist ein förmlicher Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission reagiert auf US-Zölle für Stahl und Aluminium – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-reagiert-auf-us-zoelle-fuer-stahl-und-aluminium/

VorlesenDie Europäische Kommission wird im Falle von zusätzlichen Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Gegenmaßnahmen reagieren. Auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zusätzliche Einfuhrabgaben auf Stahl- und Aluminiumausfuhren aus der Europäischen Union (EU) erheben zu wollen, hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Donnerstagabend (1. März) deutliche Worte gefunden.
Dieser Schritt ist keine Lösung, sondern verschärft die Lage nur noch weiter“, so

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden