Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Rechtsstaatlichkeit: Kommission agiert zum Schutz der Unabhängigkeit polnischer Richter und beobachtet Ungarn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rechtsstaatlichkeit-kommission-agiert-zum-schutz-der-unabhaengigkeit-polnischer-richter-und-beobachtet-ungarn/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) wegen des neuen polnischen Justizgesetzes vom 20. Dezember 2019 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet. Das Gesetz, das am 14. Februar 2020 in Kraft trat, gefährdet die richterliche Unabhängigkeit der polnischen Richter und ist nicht mit dem Vorrang des EU-Rechts vereinbar. „Wir setzen unsere Arbeit zur Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit fort. Das Virus darf die Demokratie nicht töten“, sagte Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová . Mit Blick auf Notfallmaßnahmen wegen der Coronapandemie in vielen Mitgliedstaaten zeigte Jourová Verständnis, betonte aber, diese werden genau beobachtet. Ein besonderes Augenmerk gelte Ungarn.
Nächster Schritt Die polnische Regierung hat jetzt zwei Monate Zeit, um auf das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hundert fest im Blick – „Niedersachsen für Europa“ hat nun 95 Bündnispartner – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-hundert-fest-im-blick-niedersachsen-fuer-europa-hat-nun-95-buendnispartner/

VorlesenImmer mehr Bildungs- und Kultureinrichtungen entdecken für sich den Vorteil, als Teil des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ gemeinsam mit vielen anderen Flagge für Europa zu zeigen. Mit dem (heutigen) Freitag, 15. März 2019, ist die Zahl von 100 Partnern schon fest im Blick. Aktuell zählt die am 21. Januar der Öffentlichkeit vorgestellte Initiative 95 Mit­glieder.
ist die Bündnismitgliedschaft der Ostfriesischen Landschaft ein herausragender Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stärkt Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-staerkt-kampf-gegen-geldwaesche-und-terrorismusfinanzierung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (20. Juli) ein Paket von Gesetzgebungsvorschlägen vorgelegt, mit denen sie die Vorschriften der EU zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stärken will. Dazu zählt auch ein Vorschlag zur Schaffung einer neuen EU-Behörde für die Geldwäschebekämpfung. Die Kommission schlägt außerdem eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro vor, mit einer Ausnahme für Transaktionen zwischen Privatleuten.
wandelnden und komplexen internationalen Umfeld und seinen immer neuen Risiken Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Soziales Europa und Mindestlöhne: Ihre Meinung ist gefragt! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/soziales-europa-und-mindestloehne-ihre-meinung-ist-gefragt/

VorlesenDie Europäische Kommission will sicherstellen, dass alle Beschäftigten in der EU die Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung und demografischen Wandel bewältigen können. Daher hat sie heute (Dienstag) einen neuen Dialog zum Aufbau eines starken sozialen Europas und eine erste Konsultation der Sozialpartner zu gerechten Mindestlöhnen in der EU angestoßen. Die Kommission startet damit eine breit angelegte Diskussion darüber, wie Fortschritte auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene erzielt werden können.
In einem ersten Schritt leitet die Kommission die Konsultation der Sozialpartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleiche Regeln online wie offline: EU-Kommission schlägt Reform des digitalen Raums vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleiche-regeln-online-wie-offline-eu-kommission-schlaegt-reform-des-digitalen-raums-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission will den digitalen Raum reformieren und hat dazu heute (Dienstag) neue Vorschriften für alle digitalen Dienste wie soziale Medien, Online-Marktplätze und andere Online-Plattformen vorgelegt. Bei der Vorstellung des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) und des Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) in Brüssel sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager: „Beide Vorschläge dienen einem Ziel: Wir dafür sorgen, dass wir – als Nutzer – Zugang zu einer breiten Palette von sicheren und Produkten und Diensten im Internet haben. Und die Unternehmen sollen in Europa frei ihrer Geschäftstätigkeit im Online-Raum nachgehen und in einen fairen Wettbewerb treten können, so wie sie es auch außerhalb des Internets tun. Das ist ein und dieselbe Welt. Wir sollten überall auf sichere Weise einkaufen und auf Nachrichten, die wir lesen, vertrauen können. Denn was offline illegal ist, ist auch online illegal.“
neuen Torwächter-Bestimmungen mit der raschen Entwicklung der digitalen Märkte Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-billigt-neue-leitlinien-fuer-staatliche-klima-umweltschutz-und-energiebeihilfen/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Dienstag (21. Dezember) neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen gebilligt, die der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes Rechnung tragen. Dazu wurden die neuen Vorschriften mit den im europäischen Grünen Deal festgelegten Zielvorgaben der EU und anderen geänderten Rechtsvorschriften in den Bereichen Energie und Umwelt in Einklang gebracht.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass unsere Beihilfevorschriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Europäische Union und Vereinigtes Königreich einigen sich auf Abkommen über ihre künftige Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-europaeische-union-und-vereinigtes-koenigreich-einigen-sich-auf-abkommen-ueber-ihre-kuenftige-partnerschaft/

VorlesenNach intensiven Verhandlungen hat die Europäische Kommission Donnerstag (24. Dezember) eine Einigung mit dem Vereinigten Königreich über die Bedingungen seiner künftigen Zusammenarbeit mit der EU erzielt. „Es hat sich gelohnt, dafür zu kämpfen,“ erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit EU-Chefunterhändler Michel Barnier in Brüssel. „Wir haben jetzt ein faires und ausgewogenes Abkommen mit dem Vereinigten Königreich, das unsere europäischen Interessen schützt, einen fairen Wettbewerb gewährleistet und unseren Fischereigemeinden dringend benötigte Planungssicherheit bietet. Endlich können wir den Brexit hinter uns lassen und in die Zukunft blicken. Europa geht jetzt weiter.“ Von der Leyen dankte Barnier und seinem Team für ihre Ausdauer und ihren Einsatz während der schwierigen Verhandlungen der letzten Monate. Auch Barnier zeigte sich erleichtert: „Die Uhr tickt nicht mehr.“
Als letzter Schritt auf EU-Seite muss der Rat den Beschluss über den Abschluss des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Semester: Kommission will Volkswirtschaften der EU wieder auf Erholungskurs bringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-semester-kommission-will-volkswirtschaften-der-eu-wieder-auf-erholungskurs-bringen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat im Rahmen des Europäischen Semesters zur wirtschaftspolitischen Koordinierung heute (Mittwoch) das sogenannte „Herbstpaket“ angenommen. Es umfasst die Stellungnahmen der Kommission zu den Haushaltsplänen der Euro-Länder für 2021 und ihre politischen Empfehlungen für das Euro-Währungsgebiet. Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident der Kommission, rief die Mitgliedstaaten zu einer raschen Einigung auf den EU-Wiederaufbauplan auf, um die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abzufedern. „Wir benötigen nun eine rasche politische Einigung über die Aufbau- und Resilienzfazilität, damit sie während des Sturms einen finanziellen Anker bieten kann“, sagte er.
Es ist der zweite Schritt im Zyklus des Europäischen Semesters 2021, der im September

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Italiens Haushalt verstößt gegen Stabilitäts- und Wachstumspakt: Defizitverfahren angebracht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/italiens-haushalt-verstoesst-gegen-stabilitaets-und-wachstumspakt-defizitverfahren-angebracht/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute Stellungnahmen dazu angenommen, ob die Haushaltspläne der Euro-Mitgliedstaaten für 2019 dem Stabilitäts- und Wachstumspakt entsprechen. Im Falle Italiens bekräftigte die Kommission, dass ein besonders schwerwiegender Verstoß gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt vorliegt. Die Kommission hält nun ein Defizitverfahren auf Grundlage des Schuldenstandes für angebracht.
Nächste Schritte Ein Bericht nach Artikel 126 Absatz 3 ist der erste Schritt, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden