Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

EU-Kommission schlägt neue Agenda für Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-agenda-fuer-unternehmensbesteuerung-im-21-jahrhundert-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Mitteilung über die Unternehmensbesteuerung im 21. Jahrhundert angenommen. Darin werden sowohl eine langfristige als auch eine kurzfristige Vision skizziert, wie die Erholung Europas nach der COVID-19-Pandemie unterstützt und angemessene öffentliche Einnahmen in den kommenden Jahren gewährleistet werden können. Ziel ist es, ein gerechtes und stabiles Unternehmensumfeld zu schaffen, das ein nachhaltiges Wachstum mit vielen neuen Arbeitsplätzen in der EU fördern und unsere offene strategische Autonomie stärken kann. In der Mitteilung werden die Fortschritte aufgegriffen, die bei den Beratungen innerhalb der G20/OECD über die globale Steuerreform erzielt wurden.
Steuersystem muss mit der Entwicklung unserer Volkswirtschaften und unserer Prioritäten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere 16 deutsche Hochschulen verstärken in der Allianz der Europäischen Universitäten den europäischen Bildungsraum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weitere-16-deutsche-hochschulen-verstaerken-in-der-allianz-der-europaeischen-universitaeten-den-europaeischen-bildungsraum/

VorlesenEuropäische Hochschulen sind transnationale Allianzen von Hochschuleinrichtungen aus der gesamten EU, die sich zum Nutzen von Studierenden, Lehrenden und Gesellschaften zusammenschließen. Die Europäische Kommission hat weitere 24 Europäische Hochschulallianzen vorgestellt, die zu den ersten 17 bereits 2019 ausgewählten Europäischen Universitäten hinzukommen werden. 16 deutsche Hochschulen nehmen an 15 Allianzen teil, in der ersten Auswahlrunde war Deutschland mit 15 Hochschulen in 14 der Allianzen vertreten.
Die Finanzierung aus beiden Programmen ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strategie für künftige EU-Industriepolitik: Expertengruppe stellt Empfehlungen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/strategie-fuer-kuenftige-eu-industriepolitik-expertengruppe-stellt-empfehlungen-vor/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Empfehlungen der Expertengruppe „Strategisches Forum für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“ zur künftigen EU-Industriepolitik vorgelegt. Darin zeigt die Expertengruppe auf, wie die globale Führungsrolle Europas in sechs strategischen Industriezweigen erreicht werden kann: vernetzte, saubere und autonome Fahrzeuge; Wasserstofftechnologien und -systeme; intelligente Gesundheit; industrielles Internet der Dinge; kohlenstoffarme Industrie und Cybersicherheit.
europäische Industrie Änderungen unterziehen und sich anpassen, um immer einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Investitionsoffensive unterstützt Technologietransferfonds in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investitionsoffensive-unterstuetzt-technologietransferfonds-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Fraunhofer-Gesellschaft werden gemeinsam den Fraunhofer Tech Transfer Fund mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro gründen, mit dem Ziel, die Forscher der 72 Fraunhofer-Institute in ganz Deutschland dabei zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse zu vermarkten, stärkere Verbindungen zwischen deutscher Forschung und Industrie aufzubauen und High-Tech-Gründungen zu fördern. Unterstützt wird das Vorhaben vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).
Gleichzeitig soll sie Anreize schaffen, den Schritt von der Wissenschaft in die Anwendung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BioNTech/Pfizer und Moderna beantragen Zulassung von COVID-19-Impfstoffen: So geht es weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/biontech-pfizer-und-moderna-beantragen-zulassung-von-covid-19-impfstoffen-so-geht-es-weiter/

VorlesenDie Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat heute (Dienstag) sowohl von BioNTech/Pfizer als auch Moderna Anträge auf die bedingte Marktzulassung der Impfstoffe erhalten, die die Unternehmen gegen COVID-19 entwickelt haben. Die EMA wird nun innerhalb der nächsten Wochen unabhängige wissenschaftliche Bewertungen ihrer Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit durchführen. Kommt sie zum Schluss, dass der Nutzen eines Impfstoffs seine Risiken beim Schutz gegen COVID-19 überwiegt, wird sie eine positive Empfehlung aussprechen. Die Europäische Kommission kann dann binnen weniger Tage die europaweit gültige Zulassung für die Impfstoffe erteilen. Parallel dazu bereiten sich die EU-Staaten auf den Einsatz der Impfstoffe vor.
Schritt für Schritt: Wie läuft das Zulassungsverfahren ab?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verteidigungsunion: Vorschläge für bessere Mobilität von Streitkräften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verteidigungsunion-vorschlaege-fuer-bessere-mobilitaet-von-streitkraeften/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (28. März) einen Aktionsplan zu besseren Mobilität von Truppentransporten in und außerhalb der Europäischen Union (EU) vorgelegt. „Die Förderung des Friedens und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger haben für die Europäische Union oberste Priorität“, sagte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini.
Dies ist ein weiterer Schritt zur Vertiefung unserer Zusammenarbeit auf EU-Ebene,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Horizont Europa: 95 Milliarden Euro für Forschungsförderung in Europa zwischen 2021 und 2027 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/horizont-europa-95-milliarden-euro-fuer-forschungsfoerderung-in-europa-zwischen-2021-und-2027/

VorlesenDie EU-Institutionen haben heute (Freitag) eine politische Einigung über das Forschungsprogramm „Horizont Europa“ erzielt. Nun müssen das Europäische Parlament und der Rat der EU noch formell zustimmen. Das neue Forschungs- und Innovationsprogramm wird für den Zeitraum 2021-2027 (zu jeweiligen Preisen) mit rund 95 Milliarden Euro ausgestattet sein. Dazu gehören 5 Milliarden Euro aus NextGenerationEU, um die wirtschaftliche Erholung anzukurbeln und die EU für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen, sowie eine zusätzliche Aufstockung um 4 Milliarden Euro. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem laufenden Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 dar.
In einem nächsten Schritt müssen die Organe nun dringend die MFR-Verordnung, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Corona-Aufbauplan ebnet Weg für Europa der nächsten Generation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-corona-aufbauplan-ebnet-weg-fuer-europa-der-naechsten-generation/

VorlesenFrüher kamen die Stärkeren gut durch Krisen, während schwächere Länder meist einen hohen Preis zahlen mussten. Das hat sich mit den Beschlüssen des jüngsten Europäischen Rates geändert, schreibt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Gastbeitrag im „Handelsblatt“ von heute (Mittwoch). „Einige werden fragen, warum ausgerechnet Deutschland zusammen mit anderen, teilweise Hunderte Kilometer entfernten Ländern, Geld aufnehmen und zurückzahlen sollte. Die Antwort ist einfach. Europas Wohlstand basiert auf seiner Einheit und Gemeinschaft und vor allem einem florierenden Binnenmarkt. Jeder Euro, der in einem Land investiert wird, wird in Wirklichkeit in das Gemeinwohl aller investiert.“
diese Vision macht es heute möglich, für unsere Union einen weiteren historischen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-mitgliedstaaten-beim-uebergang-zu-einer-klimaneutralen-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission hilft den Mitgliedstaaten beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Insgesamt 18 Mitgliedstaaten haben einen Antrag auf Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer territorialen Pläne für einen gerechten Übergang gestellt und die Kommission hat alle Anträge genehmigt. Das gab die Kommission heute (Donnerstag) bekannt. Die Mitgliedstaaten müssen diese Pläne vorlegen, um Mittel im Rahmen des Mechanismus für einen gerechten Übergang in Anspruch nehmen zu können. Der Mechanismus für einen gerechten Übergang ist Teil des Investitionsplans für den europäischen Grünen Deal und wird mindestens 100 Milliarden Euro an Investitionen mobilisieren.
Hilfe durch das Programm zur Unterstützung von Strukturreformen ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will mit Japan über Austausch von Fluggastdaten verhandeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-mit-japan-ueber-austausch-von-fluggastdaten-verhandeln/

VorlesenKommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich heute (Freitag) dafür ausgesprochen, mit Japan über die Verwendung von Fluggastdatensätzen (PNR) zu verhandeln. Die Mitgliedstaaten müssen einer entsprechenden Empfehlung der Kommission für ein Verhandlungsmandat noch zustimmen. Das Abkommen zwischen der EU und Japan soll die Bedingungen für den Austausch von PNR-Daten unter uneingeschränkter Achtung der Datenschutzgarantien und der Grundrechte im Einklang mit der Grundrechtecharta festlegen.
Heute führen wir diese Zusammenarbeit noch einen Schritt weiter – nur durch gemeinsames

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden