Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

COVID-19: EU-Kommission erteilt Moderna EU-weite Zulassung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-eu-kommission-erteilt-moderna-eu-weite-zulassung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) dem von Moderna entwickelten COVID-19-Impfstoff eine europaweite, bedingte Zulassung erteilt. Damit ist er der zweite in der EU zugelassene Impfstoff gegen COVID-19. Die Zulassung erfolgte wenige Stunden nach der positiven wissenschaftlichen Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA und der anschließenden Billigung durch die Mitgliedstaaten. Die Empfehlung der EMA stützt sich auf eine gründliche Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs.
Die Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass das Impftempo damit Schritt hält.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Firma BioNTech erhält 100 Millionen Euro-Kredit von der Europäischen Investitionsbank für Impfstoffentwicklung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mainzer-firma-biontech-erhaelt-100-millionen-euro-kredit-von-der-europaeischen-investitionsbank-fuer-impfstoffentwicklung/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) und die Firma BioNTech mit Sitz in Mainz haben heute (Donnerstag) eine Finanzierung von bis zu 100 Millionen Euro für BioNTechs COVID-19-Impfstoffprogramm vereinbart. BioNTech wird den Kredit unter anderem zur Erweiterung seiner Produktionskapazitäten verwenden, um den Impfstoff als Reaktion auf die Pandemie weltweit schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Die Firma hat als erstes europäisches Unternehmen mit der klinischen Prüfung eines COVID-19-Impfstoffkandidaten begonnen. Im April startete die erste klinische Studie in Deutschland, gefolgt von einer weiteren klinischen Studie in den Vereinigten Staaten Anfang Mai. Mit vier parallel getesteten Impfstoffkandidaten gehört das Corona-Impfstoffprogramm BNT162 von BioNTech zu den umfangreichsten weltweit.
Das ist ein weiterer konkreter Schritt auf dem Weg zu einem für alle verfügbaren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Corona-Aufbauplan ebnet Weg für Europa der nächsten Generation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-corona-aufbauplan-ebnet-weg-fuer-europa-der-naechsten-generation/

VorlesenFrüher kamen die Stärkeren gut durch Krisen, während schwächere Länder meist einen hohen Preis zahlen mussten. Das hat sich mit den Beschlüssen des jüngsten Europäischen Rates geändert, schreibt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Gastbeitrag im „Handelsblatt“ von heute (Mittwoch). „Einige werden fragen, warum ausgerechnet Deutschland zusammen mit anderen, teilweise Hunderte Kilometer entfernten Ländern, Geld aufnehmen und zurückzahlen sollte. Die Antwort ist einfach. Europas Wohlstand basiert auf seiner Einheit und Gemeinschaft und vor allem einem florierenden Binnenmarkt. Jeder Euro, der in einem Land investiert wird, wird in Wirklichkeit in das Gemeinwohl aller investiert.“
diese Vision macht es heute möglich, für unsere Union einen weiteren historischen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeit soll Kernthema in der allgemeinen und beruflichen Bildung werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltigkeit-soll-kernthema-in-der-allgemeinen-und-beruflichen-bildung-werden/

VorlesenThemen wie der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und die Nachhaltigkeit sollen besser in die allgemeine und berufliche Bildung integriert werden. Die Europäische Kommission hat am Freitag (14. Januar) einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit veröffentlicht. Ziel des Vorschlags ist es, die Mitgliedstaaten, die Schulen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen und alle anderen Bildungsanbieter dabei zu unterstützen, Wissen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und des Umweltschutzes zu vermitteln.
Nun machen wir einen weiteren Schritt, indem wir uns für eine bessere Integration

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leitlinien: Humanitäre Hilfe für Syrien in der Coronakrise kann trotz Sanktionen geleistet werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/leitlinien-humanitaere-hilfe-fuer-syrien-in-der-coronakrise-kann-trotz-sanktionen-geleistet-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ausführliche Leitlinien dazu veröffentlicht, wie weltweit in den Ländern und Gebieten humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise geleistet werden kann, für die EU-Sanktionen gelten. Die heute veröffentlichten Leitlinien zu Syrien sind der erste Teil eines umfassenden Informationspakets, das praktische Orientierung dazu gibt, wie die EU-Sanktionen eingehalten werden können, wenn humanitäre Hilfe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie geleistet wird. Ziel ist es, die Arbeit der humanitären Akteure in Syrien zu erleichtern und dafür zu sorgen, dass Ausrüstung und Hilfe zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie schneller nach Syrien gelangt.
Klarheit zu schaffen ist ein wichtiger Schritt bei der Bewältigung der zahlreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BioNTech/Pfizer und Moderna beantragen Zulassung von COVID-19-Impfstoffen: So geht es weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/biontech-pfizer-und-moderna-beantragen-zulassung-von-covid-19-impfstoffen-so-geht-es-weiter/

VorlesenDie Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat heute (Dienstag) sowohl von BioNTech/Pfizer als auch Moderna Anträge auf die bedingte Marktzulassung der Impfstoffe erhalten, die die Unternehmen gegen COVID-19 entwickelt haben. Die EMA wird nun innerhalb der nächsten Wochen unabhängige wissenschaftliche Bewertungen ihrer Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit durchführen. Kommt sie zum Schluss, dass der Nutzen eines Impfstoffs seine Risiken beim Schutz gegen COVID-19 überwiegt, wird sie eine positive Empfehlung aussprechen. Die Europäische Kommission kann dann binnen weniger Tage die europaweit gültige Zulassung für die Impfstoffe erteilen. Parallel dazu bereiten sich die EU-Staaten auf den Einsatz der Impfstoffe vor.
Schritt für Schritt: Wie läuft das Zulassungsverfahren ab?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Vertrag mit Moderna: EU-Kommission sichert den EU-Staaten bis zu 300 Millionen weitere Impfstoff-Dosen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zweiter-vertrag-mit-moderna-eu-kommission-sichert-den-eu-staaten-bis-zu-300-millionen-weitere-impfstoff-dosen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Mittwoch (17. Februar) einen zweiten Vertrag mit dem Pharmaunternehmen Moderna genehmigt. Er sieht den Kauf von zusätzlichen 300 Millionen Dosen Impfstoff gegen COVID19 im Namen aller EU-Mitgliedstaaten vor, davon 150 Millionen Dosen im Jahr 2021 und eine Option auf weitere 150 Millionen Dosen im Jahr 2022. Die EU-Staaten haben auch die Möglichkeit, den Impfstoff Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen zu spenden oder ihn an andere europäische Länder weiterzugeben. Gemeinsam mit den bereits geschlossenen Verträgen mit BioNTech-Pfizer, AstraZeneca, Sanofi-GSK, Janssen Pharmaceutica NV, CureVac und Moderna hat die Europäische Kommission den EU-Staaten damit den Zugang zu bis zu 2,6 Milliarden Dosen Impfstoff gesichert.
Das ist ein weiterer Schritt in Richtung unseres Ziels, den Bürgerinnen und Bürgern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Investitionsoffensive unterstützt Technologietransferfonds in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investitionsoffensive-unterstuetzt-technologietransferfonds-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Fraunhofer-Gesellschaft werden gemeinsam den Fraunhofer Tech Transfer Fund mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro gründen, mit dem Ziel, die Forscher der 72 Fraunhofer-Institute in ganz Deutschland dabei zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse zu vermarkten, stärkere Verbindungen zwischen deutscher Forschung und Industrie aufzubauen und High-Tech-Gründungen zu fördern. Unterstützt wird das Vorhaben vom Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).
Gleichzeitig soll sie Anreize schaffen, den Schritt von der Wissenschaft in die Anwendung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strategie für künftige EU-Industriepolitik: Expertengruppe stellt Empfehlungen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/strategie-fuer-kuenftige-eu-industriepolitik-expertengruppe-stellt-empfehlungen-vor/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Empfehlungen der Expertengruppe „Strategisches Forum für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“ zur künftigen EU-Industriepolitik vorgelegt. Darin zeigt die Expertengruppe auf, wie die globale Führungsrolle Europas in sechs strategischen Industriezweigen erreicht werden kann: vernetzte, saubere und autonome Fahrzeuge; Wasserstofftechnologien und -systeme; intelligente Gesundheit; industrielles Internet der Dinge; kohlenstoffarme Industrie und Cybersicherheit.
europäische Industrie Änderungen unterziehen und sich anpassen, um immer einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden