Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Coronavirus: Kommission stockt Forschungsmittel auf und wählt Projekte zur Impfstoffentwicklung, Behandlung und Diagnose aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-kommission-stockt-forschungsmittel-auf-und-waehlt-projekte-zur-impfstoffentwicklung-behandlung-und-diagnose-aus/

VorlesenDie Kommission hat nach einem ersten Aufruf über 10 Millionen Euro im Januar nun weitere 37,5 Millionen Euro für dringende Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus bereitgestellt. Damit konnten 17 Projekte ausgewählt werden, an denen 136 Forschungsteams aus der gesamten EU und darüber hinaus beteiligt sind. Diese Teams werden an der Entwicklung von Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden, Diagnosetests und medizinischen Systemen arbeiten, mit denen die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden soll.
neue Hoffnung, dass wir dem Ziel, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission und Thailand arbeiten zusammen gegen illegale Fischerei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-und-thailand-arbeiten-zusammen-gegen-illegale-fischerei/

VorlesenDie Europäische Kommission streicht Thailand aus der Liste der „ermahnten Länder“, um dessen Fortschritte bei der Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei zu würdigen. Die Kommission hat heute anerkannt, dass Thailand die Mängel seiner Rechts- und Verwaltungssysteme im Fischereisektor erfolgreich angegangen ist.
Der heutige Beschluss macht den ersten Schritt eines Verfahrens rückgängig, das zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsbericht: Netzsicherheit wandelt sich von technischer Option zur gesellschaftlichen Notwendigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forschungsbericht-netzsicherheit-wandelt-sich-von-technischer-option-zur-gesellschaftlichen-notwendigkeit/

VorlesenDie von Cyberkriminalität verursachten Kosten könnten sich weltweit bis Ende 2020 auf 5,5 Billionen Euro belaufen. Das ist ein steiler Anstieg gegenüber 2,7 Billionen Euro im Jahr 2015 und wäre der größte Transfer von Wirtschaftsvermögen in der Geschichte. Cyberkriminalität wäre dann profitabler als der globale Drogenhandel. Dies geht aus einem heute (Freitag) von der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Kommission vorgestellten Bericht Cybersecurity – Our Digital Anchor hervor. Der Bericht informiert zur Entwicklung der Cybersicherheit in den letzten 40 Jahren und zeigt Schwachstellen in der aktuellen digitalen Entwicklung und mögliche Handlungsfelder für Politik, Unternehmen und Bürger auf.
Ein möglicher Schritt auf dem Weg wäre die Einrichtung einer zentralen europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU für Verbesserung der Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-fuer-verbesserung-der-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen/

VorlesenDer europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit soll sicherstellen, dass mehr Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen zugänglich sind.
Die neuen Regeln sind ein Schritt in Richtung eines gerechteren und inklusiveren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU geht bei WTO gegen diskriminierende Auftragsvergabe durch russische Staatsunternehmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-geht-bei-wto-gegen-diskriminierende-auftragsvergabe-durch-russische-staatsunternehmen-vor/

VorlesenDie EU hat am Montag (19. Juli) in der Welthandelsorganisation (WTO) Konsultationen mit Russland beantragt. Bestimmte russische Maßnahmen erschweren oder hindern EU-Unternehmen daran, Waren und Dienstleistungen im Rahmen der Auftragsvergabe zu kommerziellen Zwecken an russische Staatsunternehmen und andere russische Einrichtungen zu verkaufen. Diese Praktiken scheinen im Widerspruch zu den WTO-Regeln zu stehen, denen zufolge Russland ausländische Unternehmen in diesem Bereich nicht diskriminieren darf.
Schritte Die von der EU beantragten Konsultationen zur Streitbeilegung sind der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Vorschriften für intelligente Verkehrssysteme – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-vorschriften-fuer-intelligente-verkehrssysteme/

VorlesenFür eine saubere, vernetzte und automatisierte Mobilität auf den Straßen in der EU: Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) neue Vorschriften verabschiedet, mit denen kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) auf Europas Straßen schneller eingeführt werden können. Die neue Technologie wird es Fahrzeugen ermöglichen, miteinander, mit der Straßeninfrastruktur und mit anderen Verkehrsteilnehmern besser zu kommunizieren, z.B. über Gefahrensituationen, Straßenarbeiten und die Steuerung der Ampelphasen.
Juncker-Kommission für saubere Mobilität in Einklang stehen, sind ein weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regeln für besseres Trinkwasser und zur Verringerung von Plastikmüll – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-regeln-fuer-besseres-trinkwasser-und-zur-verringerung-von-plastikmuell/

VorlesenDas Europäische Parlament hat für Maßnahmen gestimmt, um das Vertrauen der Verbraucher in Leitungswasser zu stärken, das im Vergleich zu Tafelwasser um vieles preisgünstiger und umweltfreundlicher ist.
Aktualisierung der Trinkwasserrichtlinie macht die Kommission einen wichtigen legislativen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der Erde: Europas letzte Urwälder sollen kartiert und besser geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-erde-europas-letzte-urwaelder-sollen-kartiert-und-besser-geschuetzt-werden/

VorlesenEs gibt noch Urwälder in Europa, die jedoch besser geschützt werden müssen. Das zeigt ein heute (Donnerstag) von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission vorgelegter Bericht, der ihre Kartierung und strengen Schutz fordert. Etwa 4,9 Millionen Hektar der EU-Wälder sind in ihrem ursprünglichen Zustand und von menschlichen Eingriffen weitgehend unberührt. Als besonders schützenwert gelten zum Beispiel die Urwaldinsel Vilm bei Rügen, der Rothwald in den österreichischen Kalkalpen, der polnische Nationalpark Białowieża sowie Wälder in den rumänischen und ukrainischen Karpaten – die letzteren sind aktuell jedoch von großen Rodungen und Raubbau betroffen.
Überwachung der verbleibenden Urwälder in der EU ein wichtiger Beitrag für den nächsten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden