Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Luftverkehrsabkommen zwischen Katar und der EU unterzeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/luftverkehrsabkommen-zwischen-katar-und-der-eu-unterzeichnet/

VorlesenDie Regeln und Standards von Flügen zwischen Europa und Katar sollen verbessert werden. Die Europäische Kommission hat heute (Montag) ein Luftverkehrsabkommen mit dem Golfstaat paraphiert – das erste Abkommen dieser Art zwischen der Europäischen Union und einem Partner aus der Golfregion. Ziel ist dabei, neue globale Maßstäbe zu setzen, denn mit dem Abkommen bekennen sich beide Seiten zu starken und fairen Wettbewerbsmechanismen. Auch wurden Bestimmungen aufgenommen, die Sozial- oder Umweltfragen behandeln.
Die für Verkehr zuständige EU-Kommissarin Violeta Bulc begrüßt diese Schritte: „Wir

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünes Licht für eine modernisierte Urheberrechtsreform – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruenes-licht-fuer-eine-modernisierte-urheberrechtsreform/

VorlesenDie Modernisierung des Urheberrechts hat heute (Montag) die letzte Hürde genommen. Die EU-Mitgliedstaaten haben die neuen Regeln für eine an das digitale Zeitalter angepasste Form des Urheberrechts förmlich beschlossen. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker begrüßte die Entscheidung: „Mit der heutigen Einigung machen wir die Urheberrechtsbestimmungen fit für das digitale Zeitalter. Europa wird nun über klare Regeln verfügen, die eine angemessene Vergütung für die Urheber, starke Rechte für die Nutzer und die Verantwortung für Plattformen gewährleisten. Wenn es um die Vollendung des digitalen Binnenmarkts in Europa geht, ist die Urheberrechtsreform das fehlende Puzzleteil.“
Nächste Schritte Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU haben die Mitgliedstaaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-weiter Informationsaustausch über verurteilte Drittstaatsangehörige wird verbessert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-weiter-informationsaustausch-ueber-verurteilte-drittstaatsangehoerige-wird-verbessert/

Vorlesen09.04.2019 Brüssel. Um Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität besser bekämpfen zu können, wird der Austausch von Strafregistereinträgen und Identitätsdaten verurteilter Drittstaatenangehöriger und staatenloser Personen vereinfacht. Die Kommission begrüßte heute (Dienstag) die Annahme durch die Mitgliedstaaten. „Mit dem neuen System werden die Strafverfolgungsbehörden Drittstaatsangehörige, die in der EU bereits verurteilt wurden, über eine einfache Suche im Europäischen Strafregisterinformationssystem schneller und einfacher identifizieren können. Dies wird dazu beitragen, die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit sowie die Kooperation zu intensivieren“, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Nächste Schritte Da die neuen Vorschriften bereits vom Europäischen Parlament angenommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet Untersuchung über Schutzmaßnahmen gegen Stahlimporte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-untersuchung-ueber-schutzmassnahmen-gegen-stahlimporte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (26. März) zum Schutz der europäischen Industrie eine Untersuchung über mögliche Schutzmaßnahmen gegen Stahleinfuhren aus Drittstaaten eingeleitet. Dies ist eine der drei von der Europäischen Union (EU) angekündigten Antworten auf die von den USA beschlossenen Zusatzzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte, die Europas Stahlsektor durch umgelenkte Handelsströme auch bei einer dauerhaften Ausnahme für die EU von den US-Zöllen treffen könnten.
„Der Europäische Rat unterstützt nachdrücklich die Schritte, die von der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WTO weist US-amerikanische Forderungen im Airbus-Streit mehrheitlich zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wto-weist-us-amerikanische-forderungen-im-airbus-streit-mehrheitlich-zurueck/

VorlesenDie EU begrüßt im Streit mit den USA über die Unterstützung zugunsten von Airbus den Bericht des Berufungsgremiums. Im Bericht werden die meisten Behauptungen der USA, wonach die EU die WTO-Feststellungen missachtet habe, widerlegt. Das Berufungsgremium wies abschließend sämtliche Behauptungen der USA zurück, wonach die EU mit manchen Subventionen schlicht gegen die WTO-Regeln verstoße.
Frankreich, Deutschland, Spanien und das Vereinigte Königreich keine ausreichenden Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordseefischerei: EU-Plan für Erhaltung der Bestände an Grundfischarten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nordseefischerei-eu-plan-fuer-erhaltung-der-bestaende-an-grundfischarten/

VorlesenAm Dienstag (29.05.2018) hat das Parlament einen neuen EU-Mehrjahresplan zur Verhinderung der Überfischung von Grundfischarten in der Nordsee und zum Schutz der Fischereigemeinden verabschiedet.
Die nächsten Schritte Die Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krank auf Reisen in der EU: Erste Patienten können digitales Rezept in anderem EU-Staat einlösen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/krank-auf-reisen-in-der-eu-erste-patienten-koennen-digitales-rezept-in-anderem-eu-staat-einloesen/

VorlesenZum ersten Mal in der Geschichte der EU können Patienten digitale Rezepte aus ihrem Heimatland in einem anderen EU-Staat einlösen: Finnische Patienten erhalten ab heute in Apotheken in Estland Arzneimittel, die ihnen ihr Arzt in Finnland elektronisch verschrieben hat. „Wir müssen es den Menschen so einfach wie möglich machen, eine Behandlung oder Arzneimittel zu erhalten, wenn sie sich im EU-Ausland aufhalten“, sagte Andrus Ansip, Vizepräsident für den digitalen Binnenmarkt, heute (Montag in Brüssel). Er hoffe, dass andere Länder dem Beispiel Finnlands und Estlands bald folgen.
Nächste Schritte 22 Mitgliedstaaten sind an der digitalen eHealth-Diensteinfrastruktur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden