Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Nach Fangverbot für die Ostsee: Kommission schlägt Finanzhilfen für Dorsch-Fischer vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-fangverbot-fuer-die-ostsee-kommission-schlaegt-finanzhilfen-fuer-dorsch-fischer-vor/

VorlesenDie europäische Kommission hat am Donnerstag einen Vorschlag angenommen, der den von der Schließung der Dorschfischerei in der Ostsee betroffenen Fischern eine Unterstützung aus dem Europäischen See- und Fischereifonds anbietet, um ihre Fischereifahrzeuge endgültig stillzulegen.
Obwohl dieser Schritt notwendig ist, um den Beständen eine Chance zur Erholung zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hamburg im Wettbewerb zur Europäischen Innovationshauptstadt 2018 unter den Gewinnern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hamburg-im-wettbewerb-zur-europaeischen-innovationshauptstadt-2018-unter-den-gewinnern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Athen zur Europäischen Innovationshauptstadt 2018 erklärt und der Stadt ein Preisgeld von 1 Million Euro zugesprochen. Die nächstplatzierten Städte sind Aarhus (Dänemark), Hamburg (Deutschland), Leuven (Belgien), Toulouse (Frankreich), und Umeå (Schweden). Sie erhalten jeweils 100.000 Euro. Das Preisgeld soll dazu verwendet werden, lokale Innovationsmaßnahmen auszuweiten und mit anderen Städten zu kooperieren.
der „Europäischen Innovationshauptstadt“ zeichnen wir Städte aus, die noch einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt sichere Energieversorgung in Irland und den baltischen Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-sichere-energieversorgung-in-irland-und-den-baltischen-staaten/

VorlesenDie Europäische Kommission fördert die bessere Anbindung Irlands und der baltischen Staaten an das europäische Stromnetz. In Anwesenheit von EU-Handelskommissar Phil Hogan und EU-Energiekommissarin Kadri Simson werden heute (Dienstag) entsprechende Zuschüsse für den „Celtic Interconnector“ zwischen Irland und Frankreich und den „Harmony Link Interconnector“ zwischen Litauen und Polen unterzeichnet. Als Projekte von gemeinsamem Interesse werden sie mit 530 Millionen Euro (Celtic Interconnector) und 10,29 Millionen Euro (Studien für Harmony Link) unterstützt.
vorangebracht werden, und mit diesen beiden Projekten werden wir unseren Zielen einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission erreicht ersten Vorvertrag über möglichen COVID-19-Impfstoff mit AstraZeneca – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-erreicht-ersten-vorvertrag-ueber-moeglichen-covid-19-impfstoff-mit-astrazeneca/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca eine erste Vereinbarung über den Kauf eines potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 getroffen. Wenn sich der Impfstoff als sicher und wirksam gegen COVID-19 erwiesen hat, hat die Kommission nun die Basis für einen vertraglichen Rahmen für den Kauf von 300 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs im Namen der Mitgliedsstaaten mit der Option, weitere 100 Millionen Dosen zu erwerben. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Impfstoff an Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu spenden und an andere europäische Länder weiterzuleiten. Die EU-Kommission ist auch in Gesprächen mit anderen Herstellern, um ähnliche Vereinbarungen zu treffen.
Der heutige Schritt folgt auf die bereits positiv abgeschlossenen Sondierungsgespräche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission setzt sich für Sicherheit von Journalisten in der EU ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-setzt-sich-fuer-sicherheit-von-journalisten-in-der-eu-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) einen Dialog über den Schutz von Journalistinnen und Journalisten in der EU gestartet. Im Rahmen des Europäischen Nachrichtenmedienforums diskutiert die Kommission bis 25. März mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Medienunternehmen, Medienräten, des Europäischen Parlaments, der Mitgliedsstaaten, der Regulierungsbehörden sowie internationaler Partner darüber, wie Journalistinnen und Journalisten ihre für die Demokratie wichtige Arbeit sicher ausüben können. „Die Morde an den investigativen Journalisten Daphne Caruana Galizia und Ján Kuciak hätten ein Weckruf für die Europäische Union sein müssen. Aber die Bedrohungen und Angriffe gegen Journalisten nehmen zu, sie sind Bedrohungen und Angriffe gegen die Demokratie als Ganzes“, sagte Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová, zuständig für Werte und Transparenz.
digitalen Fähigkeiten aufzubauen.“ Der heute gestartete Dialog ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statement von Birgit Honé zur Forderung des Europäischen Parlaments gegen eine Absenkung der EU-Kofinanzierungssätze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/statement-von-birgit-hone-zur-forderung-des-europaeischen-parlaments-gegen-eine-absenkung-der-eu-kofinanzierungssaetze/

VorlesenDas Plenum des Europäischen Parlaments hat am (heutigen) Mittwoch den Bericht von Constanze Krehl (S&D) und Andrey Novakov (EPP) über die sogenannte Dachverordnung zu den Strukturfonds angenommen und sich damit klar gegen eine Absenkung der EU-Kofinanzierungssätze ausgesprochen.
Im nächsten Schritt muss sich der Rat der Europäischen Union positionieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Korruption in der EU aus Sicht von Unternehmen weniger verbreitet als früher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/korruption-in-der-eu-aus-sicht-von-unternehmen-weniger-verbreitet-als-frueher/

VorlesenAnlässlich des Internationalen Tages der Korruptionsbekämpfung hat die Kommission heute (Montag) eine Eurobarometer-Umfrage zur Wahrnehmung von Korruption durch Unternehmen in der Europäischen Union veröffentlicht. Korruption wird demnach als deutlich weniger verbreitet angesehen als noch 2013.
mit der Einrichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft ein weiterer wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament und EU-Staaten einigen sich auf erste CO2-Vorgaben für LKW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-und-eu-staaten-einigen-sich-auf-erste-co2-vorgaben-fuer-lkw/

VorlesenIn der Europäischen Union gibt es künftig erstmals Emissionsnormen für Lastkraftwagen. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich in der vergangenen Nacht vorläufig auf eine entsprechende Verordnung geeinigt. Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen der LKW im Vergleich zu 2019 demnach um 30 Prozent sinken. Die neuen Regeln müssen nun noch formal angenommen werden.
Juncker-Kommission vorgelegten Legislativvorschläge für saubere Mobilität ist dies ein weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden