Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Parlament und EU-Staaten einigen sich auf erste CO2-Vorgaben für LKW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-und-eu-staaten-einigen-sich-auf-erste-co2-vorgaben-fuer-lkw/

VorlesenIn der Europäischen Union gibt es künftig erstmals Emissionsnormen für Lastkraftwagen. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich in der vergangenen Nacht vorläufig auf eine entsprechende Verordnung geeinigt. Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen der LKW im Vergleich zu 2019 demnach um 30 Prozent sinken. Die neuen Regeln müssen nun noch formal angenommen werden.
Juncker-Kommission vorgelegten Legislativvorschläge für saubere Mobilität ist dies ein weiterer Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baden-Württemberg und Kommission intensivieren Zusammenarbeit im Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/baden-wuerttemberg-und-kommission-intensivieren-zusammenarbeit-im-katastrophenschutz/

VorlesenEU-Kommissar Christos Stylianides, zuständig für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, besucht heute (Freitag) Baden-Württemberg. In Stuttgart trifft er mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, zusammen. Außerdem wird ihm dort vom Präsidenten des Technischen Hilfswerks (THW), Albrecht Broemme, das Ehrenzeichen in Gold der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk überreicht. Dies ist die höchste Ehrung, die die Bundeseinrichtung Technisches Hilfswerk zu vergeben hat. Am Abend ab 19 Uhr diskutieren Stylianides und Strobl bei einem Bürgerdialog in Schwäbisch Gmünd über die aktuelle Europapolitik.
Wissensaustausch sind hierbei zentrale Bestandteile dieses neuen Systems.“ In einem ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer-Umfrage: Höchste Unterstützung für die EU seit 35 Jahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umfrage-hoechste-unterstuetzung-fuer-die-eu-seit-35-jahren/

Vorlesen67 Prozent der EU-Bürger sagen, ihr Land habe von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Dies ist der höchste Prozentsatz seit 1983 und bedeutet einen Anstieg von 3 Prozentpunkten seit Herbst.
Der Spitzenkandidatenprozess wird als positiver Schritt gewertet: 63 Prozent der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID19-Impfstoffe: Kommission zieht Option auf den Kauf von 150 Millionen Dosen von Moderna im Jahr 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid19-impfstoffe-kommission-zieht-option-auf-den-kauf-von-150-millionen-dosen-von-moderna-im-jahr-2022/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Änderung des zweiten Vertrags mit dem Pharmaunternehmen Moderna beschlossen. Sie ermöglicht den Kauf von 150 Millionen zusätzlichen Dosen des COVID19-Impfstoffes von Moderna im Namen aller EU-Mitgliedstaaten. Der überarbeitete Vertrag sieht die Möglichkeit vor, an Virusvarianten angepasste Impfstoffe sowie Impfstoffe für die Verwendung bei Kindern sowie Auffrischungsimpfstoffe zu erwerben. Dank der bewährten Zusammenarbeit mit dem Unternehmen garantiert er eine Lieferung ab dem dritten Quartal 2021 bis Ende 2022. Die Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, Dosen an bedürftige Länder außerhalb der EU oder über die COVAX-Fazilität weiterzuverkaufen oder zu spenden.
Wir müssen auf jedes Szenario vorbereitet sein und einen Schritt voraus denken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Kommission stockt Forschungsmittel auf und wählt Projekte zur Impfstoffentwicklung, Behandlung und Diagnose aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-kommission-stockt-forschungsmittel-auf-und-waehlt-projekte-zur-impfstoffentwicklung-behandlung-und-diagnose-aus/

VorlesenDie Kommission hat nach einem ersten Aufruf über 10 Millionen Euro im Januar nun weitere 37,5 Millionen Euro für dringende Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus bereitgestellt. Damit konnten 17 Projekte ausgewählt werden, an denen 136 Forschungsteams aus der gesamten EU und darüber hinaus beteiligt sind. Diese Teams werden an der Entwicklung von Impfstoffen, neuen Behandlungsmethoden, Diagnosetests und medizinischen Systemen arbeiten, mit denen die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden soll.
neue Hoffnung, dass wir dem Ziel, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, einen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission erreicht ersten Vorvertrag über möglichen COVID-19-Impfstoff mit AstraZeneca – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-erreicht-ersten-vorvertrag-ueber-moeglichen-covid-19-impfstoff-mit-astrazeneca/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca eine erste Vereinbarung über den Kauf eines potenziellen Impfstoffs gegen COVID-19 getroffen. Wenn sich der Impfstoff als sicher und wirksam gegen COVID-19 erwiesen hat, hat die Kommission nun die Basis für einen vertraglichen Rahmen für den Kauf von 300 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs im Namen der Mitgliedsstaaten mit der Option, weitere 100 Millionen Dosen zu erwerben. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Impfstoff an Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu spenden und an andere europäische Länder weiterzuleiten. Die EU-Kommission ist auch in Gesprächen mit anderen Herstellern, um ähnliche Vereinbarungen zu treffen.
Der heutige Schritt folgt auf die bereits positiv abgeschlossenen Sondierungsgespräche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission setzt sich für Sicherheit von Journalisten in der EU ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-setzt-sich-fuer-sicherheit-von-journalisten-in-der-eu-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) einen Dialog über den Schutz von Journalistinnen und Journalisten in der EU gestartet. Im Rahmen des Europäischen Nachrichtenmedienforums diskutiert die Kommission bis 25. März mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Medienunternehmen, Medienräten, des Europäischen Parlaments, der Mitgliedsstaaten, der Regulierungsbehörden sowie internationaler Partner darüber, wie Journalistinnen und Journalisten ihre für die Demokratie wichtige Arbeit sicher ausüben können. „Die Morde an den investigativen Journalisten Daphne Caruana Galizia und Ján Kuciak hätten ein Weckruf für die Europäische Union sein müssen. Aber die Bedrohungen und Angriffe gegen Journalisten nehmen zu, sie sind Bedrohungen und Angriffe gegen die Demokratie als Ganzes“, sagte Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová, zuständig für Werte und Transparenz.
digitalen Fähigkeiten aufzubauen.“ Der heute gestartete Dialog ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden