Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Antibiotikaresistenz bekämpfen: Neue Vorschriften für Tierarzneimittel angenommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/antibiotikaresistenz-bekaempfen-neue-vorschriften-fuer-tierarzneimittel-angenommen/

VorlesenDie Mitgliedstaaten haben heute (Montag, 26.11) neue Vorschriften für Arzneifuttermittel und Tierarzneimittel beschlossen. Die Verordnung für Arzneifuttermittel soll durch konkrete Maßnahmen zu einer verantwortungsbewussten und umsichtigen Verwendung von Antibiotika bei Tieren führen. Der Rechtsrahmen für Tierarzneimittel wurde an den wissenschaftlichen Fortschritt sowie an die aktuellen Marktbedingungen angepasst. Gleichzeitig haben die Vorschriften über Futtermittel einen erheblichen Einfluss auf die Haltung und Aufzucht von Tieren (einschließlich nicht zur Nahrungsmittelerzeugung genutzten Tieren) und auf die Herstellung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs.
Tierarzneimittel und Futtermittel durch die EU-Minister stellt einen wichtigen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln für den Betrieb von Drohnen treten in Kraft und gelten ab 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-fuer-den-betrieb-von-drohnen-treten-in-kraft-und-gelten-ab-2023/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) drei Verordnungen für den Drohnenbetrieb veröffentlicht. Sie schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sowohl Drohnen wie auch bemannte Luftfahrzeuge sicher in einem Teil unseres Luftraums, dem sogenannten U-Space, operieren können. Mit den Verordnungen erhalten Drohnenbetreiber die Möglichkeit, komplexere Operationen über größere Entfernungen durchzuführen, insbesondere im überfüllten, niedrigen Luftraum (unter 120 Meter) und wenn sie außer Sichtweite sind.
Digitalisierung und Widerstandsfähigkeit, und das U-Space-Paket ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit süd- und ostafrikanischen Ländern vertiefen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-wirtschaftspartnerschaftsabkommen-mit-sued-und-ostafrikanischen-laendern-vertiefen/

VorlesenHeute (Mittwoch) hat die EU in Mauritius Verhandlungen mit den sogenannten ESA-Staaten Madagaskar, Mauritius, Seychellen, den Komoren und Simbabwe aufgenommen, um das bestehende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zu vertiefen. Das neue Abkommen soll unter anderem Dienstleistungen, Investitionen und Rechte an geistigem Eigentum beinhalten. Seit Beginn des ersten Abkommens im Jahr 2012 sind die Warenausfuhren aus den fünf ESA-Staaten in die EU um fast ein Viertel gestiegen und erreichten 2018 fast 2,8 Milliarden Euro. Auch europäische Unternehmen investieren zunehmend in der Region.
Die EU hat diesen Schritt, insbesondere im Zusammenhang mit der Allianz Afrika-Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues UN-Berichtssystem macht Beitrag der Natur zur Wirtschaft sichtbar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neues-un-berichtssystem-macht-beitrag-der-natur-zur-wirtschaft-sichtbar/

VorlesenDie Vereinten Nationen haben sich gestern (Donnerstag) auf einen neuen statistischen Rahmen geeinigt, der die Leistungen der Natur, also die Beiträge von Wäldern, Ozeanen und anderen Ökosystemen, bei der Berechnung der Wirtschafsleistung besser berücksichtigen wird. Die Europäische Kommission hatte die UN bei der Entwicklung des neuen Systems mit Beiträgen aus Wissenschaft, Statistik und Politik unterstützt. Der Exekutivvizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans sagte: „Um die Klima- und Biodiversitätskrisen zu bewältigen, müssen wir unser Wirtschaftsmodell umgestalten. Dieser neue statistische Rahmen geht über das BIP hinaus und berücksichtigt Biodiversität und Ökosysteme besser in der nationalen Wirtschaftsplanung. Das ist eine wichtige Entwicklung, um die Art und Weise zu verändern, wie wir über Wohlstand denken.“
Das neue Rahmenwerk ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, da es die wirtschaftliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission ermöglicht schnelle Qualitätskontrolle von COVID-19-Antikörpertests – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsame-forschungsstelle-der-kommission-ermoeglicht-schnelle-qualitaetskontrolle-von-covid-19-antikoerpertests/

VorlesenZwei neue Referenzmaterialien sollen die Qualität von COVID-19-Antikörpertests verbessern. Die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission entwickelten und heute (Montag) veröffentlichten Standards für Messverfahren ermöglichen es den Laboren zu überprüfen, ob die verwendeten Antikörpertests korrekt funktionieren.
Die Referenzmaterialien sind daher auch ein erster Schritt, um sicherzustellen, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WiFi4EU: Gemeinden können EU-Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wifi4eu-gemeinden-koennen-eu-foerderung-fuer-kostenloses-wlan-im-oeffentlichen-raum-beantragen/

VorlesenAm Donnerstag, den 4. April um 13 Uhr wird die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU starten, an der sich Gemeinden oder Gemeindegruppen in der ganzen EU beteiligen können. Bis zum 5. April 2019 um 17 Uhr können die Kommunen 3400 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro beantragen, mit denen sie kostenlose Wi-Fi-Netze in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Rathäusern, öffentlichen Bibliotheken, Museen, öffentlichen Parks oder Plätzen einrichten können.
Es ist ein konkreter Schritt hin zu einem besseren Zugang zum Internet für alle europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterstützung für die Landwirtschaft: Kommission und EIB genehmigen Darlehen über 700 Millionen Euro unter dem Investitionsplan für Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/unterstuetzung-fuer-die-landwirtschaft-kommission-und-eib-genehmigen-darlehen-ueber-700-millionen-euro-unter-dem-investitionsplan-fuer-europa/

VorlesenDie Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben gestern (Donnerstag) eine neue Finanzierungsinitiative für die Landwirtschaft und Bioökonomie bekanntgegeben. Das Programmdarlehen in Höhe von 700 Millionen Euro soll Investitionen in Höhe von fast 1,6 Milliarden Euro ermöglichen. Die Bioökonomie umfasst die Wertschöpfungsketten der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln, Werkstoffen und Energie aus erneuerbaren, biologischen Ressourcen von Land und Meer. Ziel der Initiative ist es, private Unternehmen in diesen Bereichen zu unterstützen.
In diesem dramatischen Kontext begrüße ich diesen zweiten Schritt in der EIB-Strategie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehre aus der Finanzkrise: Faule Kredite schon jetzt vorbeugend abbauen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lehre-aus-der-finanzkrise-faule-kredite-schon-jetzt-vorbeugend-abbauen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Strategie vorgestellt, um einer Bankenkrise durch notleidende Kredite (Non Performing Loans, NPL) infolge der Pandemie vorzubeugen. „Die Erfahrung zeigt, dass notleidende Kredite frühzeitig und entschlossen angegangen werden müssen, wenn wir wollen, dass die Banken Unternehmen und private Haushalte auch weiterhin unterstützen. Aus diesem Grund werden wir nun präventiv und koordinierend tätig“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis.
Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung wäre die Annahme des Kommissionsvorschlags

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Honé und Abgeordneter Lammerskitten vertreten Niedersachsen weiterhin im Ausschuss der Regionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-und-abgeordneter-lammerskitten-vertreten-niedersachsen-weiterhin-im-ausschuss-der-regionen/

VorlesenDer Niedersächsische Landtag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, auch für die 7. Mandatsperiode (2020 bis 2025) zum Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) benannt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Lammerskitten (CDU) wurde ebenfalls erneut zu ihrem Stellvertreter bestimmt. „Der Ausschuss der Regionen ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union, dessen Stimme in Brüssel gehört wird. Daher freue ich mich, dass ich die Interessen Niedersachsens weiterhin im AdR vertreten darf und so an der politischen Willensbildung der EU mitwirken kann“, sagte Ministerin Honé am (heutigen) Mittwoch in Hannover.
Im nächsten Schritt muss die Liste mit den seitens der Länder benannten Mitgliedern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden