Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Kommission kann Verhandlungen mit den USA über Zugang zu elektronischen Beweismittel beginnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-kann-verhandlungen-mit-den-usa-ueber-zugang-zu-elektronischen-beweismittel-beginnen/

VorlesenDie Kommission hat gestern (Donnerstag) von den Mitgliedstaaten das Mandat erhalten, um mit den USA über den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln bei strafrechtlichen Ermittlungen zu verhandeln. Außerdem erteilte der Rat der Kommission ein Mandat für Verhandlungen für das Zweite Zusatzprotokoll zum „Budapester“ Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität.
Normen für den Zugang zu elektronischen Beweismitteln unternehmen wir einen weiteren Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Sozialpolitik: Kommission eröffnet Debatte über effizientere Entscheidungsfindung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sozialpolitik-kommission-eroeffnet-debatte-ueber-effizientere-entscheidungsfindung/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) eine Diskussion über die verstärkte Nutzung der Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit in der Sozialpolitik angestoßen. Damit soll die Entscheidungsfindung dort, wo die EU bereits zuständig ist, zügiger, flexibler und effizienter werden. In den meisten Bereichen der Sozialpolitik, in denen die EU Handlungsbefugnisse hat, wird bereits mit qualifizierter Mehrheit entschieden. Für einige wenige Bereiche gelten jedoch weiterhin Einstimmigkeit unter den EU-Mitgliedstaaten sowie besondere Gesetzgebungsverfahren, bei denen das Europäische Parlament nicht gleichberechtigt mit dem Rat als Mitentscheidungsorgan fungiert.
Nach gründlicher Abwägung schlägt die Kommission in einem ersten Schritt zunächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland muss bei Umsetzung der EU-Klimaziele nachbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-muss-bei-umsetzung-der-eu-klimaziele-nachbessern/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der Energieunion und der vereinbarten Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2030 bewertet. Das Ziel für Treibhausgasemissionen, die nicht unter das EU-Emissionshandelssystem (Non-ETS) fallen, liegt für Deutschland im Jahr 2030 bei -38 Prozent gegenüber 2005. Mit den bestehenden Politiken und Maßnahmen, die im Entwurf des nationalen Plans skizziert sind, ist Deutschland nicht auf Kurs, um dieses Ziel zu erreichen.
Wir haben deutlich gemacht, welche Richtung wir einschlagen wollen und den ersten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mehrwertsteuer-Reform: Flexiblere Mehrwertsteuersätze, weniger Aufwand für Kleinunternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mehrwertsteuer-reform-flexiblere-mehrwertsteuersaetze-weniger-aufwand-fuer-kleinunternehmen/

VorlesenDie Europäische Kommission will den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) mehr Flexibilität bei der Festlegung der Mehrwertsteuersätze einräumen und das steuerliche Umfeld für Kleinunternehmen verbessern. Die am Donnerstag (18. Januar) von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge sind der letzte Teil einer umfassenden Reform der Mehrwertsteuer zur Schaffung eines einheitlichen EU-Mehrwertsteuerraums, der den Mehrwertsteuerbetrug in der EU (50 Milliarden Euro jährlich) drastisch verringern und gleichzeitig die Unternehmen fördern und die Staatseinnahmen sichern soll.
und Unternehmen dem einheitlichen europäischen Mehrwertsteuerraum einen weiteren Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Verteidigungsfonds auf Kurs: 525 Millionen Euro für Eurodrohne und andere gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-verteidigungsfonds-auf-kurs-525-millionen-euro-fuer-eurodrohne-und-andere-gemeinsame-forschungs-und-industrieprojekte/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) Arbeitsprogramme zur Kofinanzierung gemeinsamer Industrieprojekte im Verteidigungsbereich im Wert von bis zu 500 Millionen Euro für den Zeitraum 2019-2020 angenommen. „Gemeinsame Projekte konkretisieren sich. Die Europäische Verteidigung ist zu einer Realität geworden“, sagte Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen. Weitere 25 Millionen Euro sind für die Unterstützung von Kooperationsprojekten im Bereich Verteidigungsforschung im Jahr 2019 vorgesehen. Die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen wurden ebenfalls heute veröffentlicht.
Investitionen der EU, für die wir heute den Startschuss gegeben haben, vollziehen wir den Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innere Sicherheit: Kommission drängt Parlament und Rat zur Annahme von Gesetzesinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innere-sicherheit-kommission-draengt-parlament-und-rat-zur-annahme-von-gesetzesinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission mahnt: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 wichtige Gesetzesinitiativen im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit zum Abschluss zu bringen.
gegen terroristische Inhalte im Internet gefasst haben, wollen wir als nächsten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Anbieter auf großen Online-Plattformen profitieren von neuen Standards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kleine-anbieter-auf-grossen-online-plattformen-profitieren-von-neuen-standards/

VorlesenKeine unbegründeten Kontensperrungen mehr, klare Bedingungen und Vorankündigung von Änderungen, transparentes Ranking und neue Wege zur Streitbeilegung: Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission haben eine politische Einigung über die allerersten Vorschriften erzielt, die ein faires, transparentes und berechenbares Geschäftsumfeld für kleinere Unternehmen und Händler bei der Nutzung von Online-Plattformen schaffen sollen.
So wird sichergestellt, dass sie mit dem sich rasch entwickelnden Markt Schritt halten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung auf Europäische Arbeitsbehörde erleichtert grenzüberschreitende Mobilität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-auf-europaeische-arbeitsbehoerde-erleichtert-grenzueberschreitende-mobilitaet/

VorlesenDie Mobilität von Bürgern auf dem europäischen Arbeitsmarkt wird mit Hilfe der Europäischen Arbeitsbehörde künftig leichter. Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben heute (Donnerstag) eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde erzielt.
Dies ist ein entscheidender Schritt für ein sozialeres und gerechteres Europa.“ Im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alarmierende Umfrage: Antisemitismus in der EU nimmt zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/alarmierende-umfrage-antisemitismus-in-der-eu-nimmt-zu/

VorlesenLaut der neuesten Antisemitismus-Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte haben neun von zehn europäischen Juden den Eindruck, dass der Antisemitismus in den letzten fünf Jahren zugenommen hat. 41 Prozent der in Deutschland lebenden Juden wurden im vergangenen Jahr mindestens einmal belästigt, mehr als in allen anderen EU-Ländern (EU-Durchschnitt: 28 Prozent).
Dies wäre ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung des Antisemitismus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abkommen mit Singapur soll Handel zwischen der EU und Asien ankurbeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abkommen-mit-singapur-soll-handel-zwischen-der-eu-und-asien-ankurbeln/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Mittwoch) seine Zustimmung für das Handels- und Investitionsabkommen der EU mit Singapur erteilt. Das Parlament hat darüber hinaus grünes Licht für das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen gegeben. Die Abkommen werden den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Singapur einen wichtigen Schub verleihen und zu einer verstärkten Präsenz im rasch wachsenden südostasiatischen Wirtschaftsraum führen.
Mit den beiden Abkommen hat die EU einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Festlegung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden