Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

EU-Spitzen drängen zu Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spitzen-draengen-zu-aufnahme-von-beitrittsverhandlungen-mit-nordmazedonien-und-albanien/

VorlesenDie Präsidenten der EU-Institutionen haben Donnerstag (03. Oktober) in einem gemeinsamen Schreiben dazu aufgerufen, noch im Oktober zu einer Entscheidung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien zu kommen.
ihre internationale Rolle wahrnehmen und ihre Interessen schützen will, wird ein Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Workshop: Wie können Unternehmen Handelsabkommen besser nutzen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-workshop-wie-koennen-unternehmen-handelsabkommen-besser-nutzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat im Oktober das Portal Access2Markets gestartet, um Unternehmen dabei zu helfen, die bestehenden EU-Handelsabkommen noch besser zu nutzen. Um Unternehmen im Umgang mit dem Portal zu unterstützen, bieten die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und die Generaldirektion Handel am 18. November einen Workshop für Unternehmen, Unternehmensverbände und Multiplikatoren an. Interessierte können sich bis zum 13. November für den Online-Workshop anmelden.
Informationen sowie einfach lesbare, praktische Informationen über EU-Handelsabkommen, Schritt-für-Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliedstaaten einig beim Abbau der Risiken in der Bankenunion – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mitgliedstaaten-einig-beim-abbau-der-risiken-in-der-bankenunion/

VorlesenDie Europäische Kommission begrüßt die heute (Mittwoch) zwischen den EU-Mitgliedstaaten erzielte Einigung über neue Regeln zum Abbau hoher Bestände an notleidenden Krediten, bei denen Schuldner in Zahlungsverzug geraten sind. Die Regeln sollen eine harmonisierte und weniger restriktive Regelung für Kreditnehmer und -dienstleister einführen und sehen die Entwicklung von Sekundärmärkten für den Verkauf notleidender Kredite unter Beibehaltung eines hohen Maßes an Kreditnehmerschutz vor.
Vizepräsident Valdis Dombrovskis erklärte: „Die heutige Einigung ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU, USA und Japan einigen sich auf Verschärfung der Regeln für Industriesubventionen im Rahmen der WTO – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-usa-und-japan-einigen-sich-auf-verschaerfung-der-regeln-fuer-industriesubventionen-im-rahmen-der-wto/

VorlesenBeim Besuch des EU-Handelskommissars Phil Hogan in den USA haben sich die EU, die Vereinigten Staaten und Japan geeinigt, einer Verschärfung der bestehenden Regeln für Industriesubventionen im Rahmen der WTO zuzustimmen. Die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) werden verschärft, um gegen markt- und handelsverzerrende Subventionen in bestimmten Ländern vorzugehen. Sie kamen daher zu dem Schluss, dass das WTO-Übereinkommen über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen um neue Arten von vorbehaltlos verbotenen Subventionen ergänzt werden muss.
Kommissar Phil Hogan sagte in Washington: „Diese gemeinsame Erklärung ist ein wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronakrise: EU-Kommission legt europäische Impfstoffstrategie vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-eu-kommission-legt-europaeische-impfstoffstrategie-vor/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) eine europäische Strategie vorgestellt, um die Suche nach einen Impfstoff gegen COVID-19 zu beschleunigen. Unter anderem soll über EU-finanzierte Abnahmegarantien für Impfstoffhersteller eine ausreichende Produktion von Impfstoffen für alle EU-Staaten sichergestellt werden. „Ich bin zuversichtlich, dass wir die notwendigen Ressourcen mobilisieren können, um einen Impfstoff zu entwickeln, mit dem dieses Virus ein für alle Mal besiegt werden kann. Wir müssen dafür vorbereitet sein, einen solchen Impfstoff in ganz Europa und weltweit herzustellen und einzusetzen“, erklärte die Präsidentin.
Impfallianz von Frankreich, Deutschland, Italien und den Niederlanden als erster Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden