Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/533

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/529

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/574

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/545

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/544

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Runde 2 – Aufgabe 3 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/113/runde-2-aufgabe-3/view/post_id/526

Hallo (ich hoffe, das Thema existiert noch nicht),   Ich habe endlich geschafft, ESU einigermaßen zum Laufen zu bringen (was sicherlich zu den schwersten Problemen in meiner gesamten Informatik-Laufbahn gehört 😉 habe 2 Standard-KIs angelegt, kompiliert, Logik und Startzustand heruntergeladen und eingestellt, bei beiden KIs „nimmt teil“ angewählt, auf „Simulation starten“ geclickt, aber nichts passiert (außer dass im Debug-Fenster „Start Simulation with Standard_logik, Standard_startzustand“ stand)!   Noch ’ne Frage: Warum stehen eigentlich so viele Zustandsmanipulationsmethoden bereit?   LG Felix
PS: Ich glaube, eine Schritt-Für-Schritt-Anweisung wäre für den Anfang einfacher

Lösungstip für Rekursion-Fraktal – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/806/losungstip-fur-rekursion-fraktal

Hallo Leute, bei der neuen Blockly-Trainingsaufgabe Rekursion-Fraktalkomme ich nicht weiter und habe folgende Probleme/Fragen: – Der Drehwinkel von ca. 20°/21° ist durch die vorgegeben Winkelschritte nicht genau darstellbar.- Mir fehlt zum Abbruch einer Rekursion irgendeine Form von Logikoperator (Vergleich, Falls o.ä.).Ist die Aufgabe mit den verfügbaren Befehlen wirklich lösbar?
Parameter selbst auf) scheitert an einem Abbruchkriterium („Mach nicht weiter, wenn Schritt

Lösungstip für Rekursion-Fraktal – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/806/losungstip-fur-rekursion-fraktal/view/post_id/3269

Hallo Leute, bei der neuen Blockly-Trainingsaufgabe Rekursion-Fraktalkomme ich nicht weiter und habe folgende Probleme/Fragen: – Der Drehwinkel von ca. 20°/21° ist durch die vorgegeben Winkelschritte nicht genau darstellbar.- Mir fehlt zum Abbruch einer Rekursion irgendeine Form von Logikoperator (Vergleich, Falls o.ä.).Ist die Aufgabe mit den verfügbaren Befehlen wirklich lösbar?
Parameter selbst auf) scheitert an einem Abbruchkriterium („Mach nicht weiter, wenn Schritt