Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/post_id/1809

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/post_id/1802

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/post_id/1805

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten

Aufgabe 3 – Strafpunktvergabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/159/aufgabe-3-strafpunktvergabe

In Aufgabe 3 werden für das Beispiel F–B 18 Strafpunkte vergeben. 4 Zeichen * 3 Strafpunkte = 12 Strafpunkte. Strafpunkte für den Abstand gibt es laut Bild B nicht. Woher kommen also die restlichen 6? 4Frr. kostet mit 5 Zeichen a 3 Strafpunkte 15 Strafpunkte, obwohl es der Illustration zufolge 18 haben muss. Warum ist in Abbildung B der Abstand während Sekunde 1, 2 und 3 null, während er in Sekunde 7 bei 1 liegt?
Da er sich nur in 45°-Schritten drehen kann, ist die von dir gezeigte Bewegung gar

Aufgabe 3 – Strafpunktvergabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/159/aufgabe-3-strafpunktvergabe/view/post_id/969

In Aufgabe 3 werden für das Beispiel F–B 18 Strafpunkte vergeben. 4 Zeichen * 3 Strafpunkte = 12 Strafpunkte. Strafpunkte für den Abstand gibt es laut Bild B nicht. Woher kommen also die restlichen 6? 4Frr. kostet mit 5 Zeichen a 3 Strafpunkte 15 Strafpunkte, obwohl es der Illustration zufolge 18 haben muss. Warum ist in Abbildung B der Abstand während Sekunde 1, 2 und 3 null, während er in Sekunde 7 bei 1 liegt?
Da er sich nur in 45°-Schritten drehen kann, ist die von dir gezeigte Bewegung gar

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/post_id/1810

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten

Veröffentlichung von Einsendungen nach Einsendeschluss – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/428/veroffentlichung-von-einsendungen-nach-einsendeschluss/view/post_id/1816

Hallo zusammen, am Montag ist ja mal wieder Einsendeschluss. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Es sollte nur gewartet werden, bis das PMS auch wirklich keine Einsendung mehr entgegen nimmt. Ein entsprechender Link zu der Einsendung hier wäre dann auch ganz gut, dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Und Teilnehmer in den kommenden Jahren können sich auch alte Einsendungen anschauen. Viele Grüße Thomas
Bei Aufgabe 2 kommt das Programm mittels Heuristik zu einer Lösung mit 17 Schritten