Historisches EM-Gold für Deutschland https://www.dtb.de/artikel/turn-paare-schreiben-geschichte
Schönmaier und Eder triumphieren bei Premiere des Mixed-Finals
Risiko, turnte seine schwierigste Kür und musste als kleine Schwäche nur einen Schritt
Schönmaier und Eder triumphieren bei Premiere des Mixed-Finals
Risiko, turnte seine schwierigste Kür und musste als kleine Schwäche nur einen Schritt
Newcomer triumphiert beim Tuju-Stars Geburtstag in der Schöneberger Sporthalle Berlin
Mit dem Team geht die BTJ noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Athlet*
Sie wollen das Thema Bewegungsförderung älterer Menschen fokussieren und einen wichtigen Beitrag für Ihre Bürgerinnen und Bürger leisten, damit sie lange, gesund und selbstständig in ihrem bewährten Umfeld leben können? AuF leben bietet hier eine optimale Unterstützung für Kommunen und Vereine zur Umsetzung dieser Zielstellung.
Strategieworkshop Im nächsten Schritt empfiehlt sich die Durchführung eines Strategieworkshops
Höhepunkt der internationalen OL-Saison und erste Qualifikationsmöglichkeit für die World Games 2025
„Ich [muss] physisch noch einen Schritt nach vorne machen, um keinen nahezu perfekten
Beim Triumph Großbritanniens buchen Toba, Eder und Dunkel fünf Einzel-Finaltickets
Dunkel ran und verließ gleich zu Beginn bei einem Doppelsalto vorwärts mit einem Schritt
#BeActive auch im Büro – Die Bank 1 Saar zeigt, wie es geht
Denn für die Bank 1 Saar ist eines klar: Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt
Gemeinsam aktiv sein und gesund alt werden
„Man weiß, dass man etwas tun müsste, aber der letzte Schritt fehlt oft.
AuF leben wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Turner-Bund und sieben Landesturnverbänden umgesetzt. Die Aufgabe der Landesturnverbände ist es, interessierte Kommunen und Vereine im Bereich „Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Lebenswelt Kommune“ zu beraten und sie als Tandem im Rahmen des Projekts bei der Umsetzung zu unterstützen.
Es ist ein wichtiger Schritt, relevante Partner sowie Interessierte für das Thema
Talentierte Kinder frühzeitig entdecken und fördern – das ist eines der Ziele des Spitzensportkonzepts, welches die Grundlage für die Turn-Talentschulen und den sich anschließenden Turn-Zentren bildet.
der Hallen- und Geräteausstattung Befürwortung des Landesturnverbandes Letzte Schritte
Aerobic umfasst die Fähigkeit ununterbrochen komplexe und hochintensive Bewegungen zu zeigen, die von dem traditionellen Aerobic Dance stammen.
Die Grundlage einer Wettkampfübung besteht aus Aerobic-Schritten und Kombinationen