Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

IOC übernimmt die Führung für die Olympische Bewegung und stellt die Olympische KI-Agenda vor

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ioc-uebernimmt-die-fuehrung-fuer-die-olympische-bewegung-und-stellt-die-olympische-ki-agenda-vor

In einer bahnbrechenden Initiative hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Olympische Agenda für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Sie wurde bei einem Medienevent im Lee Valley VeloPark im Queen Elizabeth Olympic Park, dem Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Spiele London 2012, präsentiert.
Das ist die Frage.‘ Heute machen wir einen weiteren Schritt, um die Einzigartigkeit

Berliner TSC e.V. gewinnt "Großen Stern des Sports" in Silber

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/berliner-tsc-ev-gewinnt-mit-projekt-zur-gewaltpraevention-den-grossen-stern-des-sports-in-silber-in-berlin

Leuchtende Beispiele für ein friedvolles Miteinander und starke Zeichen gegen Gewalt sind in Tagen wie diesen wichtiger denn je. Gewalt gegen Kinder, aber immer öfter auch Gewalt von Kindern und Jugendlichen ist ein gesellschaftliches Problem, das uns zunehmend begegnet und immer wieder erschüttert. Mit seinem Projekt „Gewaltprävention beim Berliner TSC“ packt der Sportverein aus dem Prenzlauer Berg das Thema seit Jahren tatkräftig an und gewinnt damit den Großen Stern des Sports in Silber des Landes Berlin.
Vielfalt im Sport“ geht der queere Sportverein aus Berlin-Kreuzberg noch einen Schritt

Sein neues Ziel: Oberbürgermeister von Augsburg werden

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sein-neues-ziel-oberbuergermeister-von-augsburg-werden

Slalomkanute Hannes Aigner hat seine Karriere beendet, die laufende WM in Australien verfolgt er bereits als Zuschauer. Wettkämpfer will der 36-Jährige aber bleiben – in der Wirtschaft mit seinem Start-up „Wichtelbox“ und in der Politik seiner Heimatstadt.
viele, dass ich nicht mehr für Deutschland antrete, aber das Verständnis für den Schritt

„Der Sport leistet einen zentralen Beitrag zur Integration – das müssen wir stärker zeigen“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/der-sport-leistet-einen-zentralen-beitrag-zur-integration-das-muessen-wir-staerker-zeigen

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus erklärt Bianca Tamadon, Bundesprogrammleiterin von „Integration durch Sport“, wie das IdS-Programm seit über 35 Jahren einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte leistet.
Ich denke, der erste Schritt ist nicht unbedingt, etwas Konkretes zu tun, sondern

„Sport muss sich wertebasierter aufstellen!“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-muss-sich-wertebasierter-aufstellen

Thomas Weikert ist vor sechs Monaten zum Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes gewählt worden. In einem Interview mit dosb.de spricht er über intensive Monate, Menschenrechte im Sport und welche Aufgaben bis zur Mitgliederversammlung im Dezember noch anstehen.
Im kommenden Jahr wird der Beirat in einem ersten Schritt gemeinsam mit weiteren

„Der Zugang zum Sport ist auch eine soziale Frage“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/interview-integrationsbeauftragte

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und die Beauftragte für Antirassismus, Reem Alabali-Radovan, war zum Antrittsbesuch beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt. Ein Gespräch im Rahmen des GeniAl Projektes übers Boxen, die familiäre Bedeutung des „El Clásico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, rassistische Anfeindungen im Netz – und über die Perspektiven für die Geflüchteten aus der Ukraine.
Der Zugang in unser Schulsystem ist für die Kinder allerdinge ein wichtiger Schritt