Pressespiegel https://www.dlr.de/de/pi/aktuelles/pressespiegel
Hier finden Sie Artikel und Berichte über unser Institut in den Medien.
Damit wurde ein entscheidender Schritt für den geplanten Forschungscampus an dem
Hier finden Sie Artikel und Berichte über unser Institut in den Medien.
Damit wurde ein entscheidender Schritt für den geplanten Forschungscampus an dem
Die hohen Anteile fluktuierender Energiequellen in einem zukünftigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem erfordern den umfassenden Einsatz effizienter Techniken zur Speicherung von Energie. Verschiedene DLR-Institute erforschen und entwickeln sowohl elektrochemische Speicher für Strom (sprich Batterien) als auch thermische und thermochemische Speicher für Wärme.
Das Speichersystem wandelt im ersten Schritt den Strom in Wärme um.
CHEOPS (CHaracterising ExOPlanet Satellite) – die erste ESA-Mission der S-Klasse – ist ein relativ kleines Weltraumteleskop (32 cm Durchmesser), das der genauen Charakterisierung extrasolarer Planeten mit Umlaufbahnen in bereits bekannten Planetensystemen gewidmet ist. Die Mission bietet die einmalige Möglichkeit, exakte Radien einer Untergruppe von Planeten zu ermitteln, deren Masse bereits bei bodengestützten spektroskopischen Beobachtungen gemessen wurde.
Präzise Informationen über die Eigenschaften von Planeten sind ein erster Schritt
Von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten bis zum Graduiertenprogramm für die Doktorandinnen und Doktoranden – dem akademischen Nachwuchs bietet das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik an seinen verschiedenen Standorten vielfältige Möglichkeiten.
Du beendest bald dein Studium oder hast es gerade beendet – wow, ein riesiger Schritt
Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des UN Global Compact bilanziert. Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht das Ziel, den Prinzipien des UN-Paktes zu folgen.
das DLR dem UN Global Compact beigetreten – ein wichtiger Meilenstein: Mit diesem Schritt
Operationelle Prozessoren im Bodensegment einer Erdbeobachtungsmission haben die Aufgabe, aus Messdaten kontinuierlich und schnell exakt definierte Produkte zu erzeugen.
Jeder Schritt von einem Level zum nächsten wird durch Verarbeitung der Daten in den
An seinen Standorten Bonn, Braunschweig, Göttingen, Köln, Lampoldshausen, Oberpfaffenhofen und Stuttgart verfügt das DLR über Betriebsrestaurants, die nachhaltige Entwicklung unterstützen. Grundlage hierfür sind die aktualisierten „Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Bundes“.
gehört das Angebot eines täglichen ovo-lacto-vegetarischen Gerichts – ein wichtiger Schritt
An seinen Standorten Bonn, Braunschweig, Göttingen, Köln, Lampoldshausen, Oberpfaffenhofen und Stuttgart verfügt das DLR über Betriebsrestaurants, die nachhaltige Entwicklung unterstützen. Grundlage hierfür sind die aktualisierten „Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Bundes“.
gehört das Angebot eines täglichen ovo-lacto-vegetarischen Gerichts – ein wichtiger Schritt
Zum vierten Mal in Folge hat das DLR sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des UN Global Compact bilanziert. Die aktuelle Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstreicht das Ziel, den Prinzipien des UN-Paktes zu folgen.
das DLR dem UN Global Compact beigetreten – ein wichtiger Meilenstein: Mit diesem Schritt
gemeinsame Betrachtung der Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie kann der Schritt