Projekte & Missionen https://www.dlr.de/de/gk/forschung-und-transfer/projekte-missionen
Projekte & Missionen
Integrität ULMOST In diesem Projekt werden mobile GNSS-Messstationen im erste Schritt
Projekte & Missionen
Integrität ULMOST In diesem Projekt werden mobile GNSS-Messstationen im erste Schritt
Auf der einzigartigen ESA und DLR-eigenen Testinfrastruktur werden Triebwerke und Triebwerkskomponenten getestet. Die Kompetenz liegt im Betreiben und Beherrschen sowie in der kontinuierlichen Anpassung und Weiterentwicklung der Prüfstandsanlagen für die zukünftigen Anforderungen an moderne Raumfahrtantriebe.
in Lampoldshausen hat die neu konzipierte Oberstufe der Ariane 6 einen wichtigen Schritt
Die Importstrategien für alternative Kraftstoffe in der Schifffahrt stehen vor mehreren Herausforderungen. Eine der größten besteht darin, die Balance zwischen den Produktionskosten der Kraftstoffe und den Infrastrukturkosten zu finden.
Hafeninfrastrukturen in der Lage sein, durch Investitionen mit den sich ändernden Anforderungen Schritt
Brennstoffzellen bieten eine effiziente und emissionsfreie Möglichkeit, Strom und Wärme zu erzeugen.
Materialentwicklung: Die Entwicklung neuer Materialien ist ein entscheidender Schritt
Unser Ziel ist es die Eignung von Quantenprozessoren für die Implementierung von Quantenalgorithmen für das bestärkende Lernen zu untersuchen.
Um realen Anwendungen einen Schritt näher zu kommen, sind daher optimale Implementierungsstrategien
Die Schul- und Jugendprojekte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR unterstützen Schulen und Lehrkräfte darin, naturwissenschaftliche Fächer lebensnah mit Themen der Raumfahrt zu vermitteln. Im Fokus steht die Verbesserung des Praxisbezugs im Unterricht.
Schritt für Schritt führen die Module dabei an die Nutzung von Satellitenbildern
Das Forschungsflugzeug ISTAR (In-flight Systems & Technology Airborne Research) ist ein sogenannter Inflight-Simulator, der helfen wird, sowohl das Wissen zum automatisierten und unbemannten Fliegen zu erweitern als auch weiterentwickelte Pilotenassistenzsysteme zu realisieren.
ISTAR ermöglicht ebenso einen großen neuen Schritt in die Digitalisierung der Luftfahrt
viele Methoden und Algorithmen in diesem Bereich, angefangen von sehr grundlegenden Schritten
Bei den optischen Daten ist die Orthorektifizierung ein erster wichtiger Schritt,
Der Schritt der Energiespeicherung besteht in der thermochemischen Reduktion von
Damit wird ein weiterer Schritt für die Technologiereife des entwickelten Aggregats