Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Horizontales vs. vertikales Landen – zwei Prinzipien im Vergleich

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/horizontales-vs-vertikales-landen

Seit vielen Jahren forscht das DLR an den unterschiedlichsten Konzepten, damit Raketen künftig nicht mehr reine Einwegprodukte bleiben. Zumindest Teile wie die erste Stufe sollen landen und somit mehrfach verwendet werden können. Denn der Raumtransport muss ressourcen- und umweltschonender sowie günstiger werden. Allen Ideen liegen zwei Grundprinzipien zugrunde. Da ist zum einen das horizontale Landen, das – vereinfacht gesagt – aerodynamische Flügelstrukturen nutzt, um die zur Erde „zurückfallende“ Raketenstufe abzubremsen, in den waagerechten Flug zu bringen und wie ein Flugzeug zu landen.
Und mit LUMEN ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zum „virtuellen Triebwerk

Der erste seiner Art: Schadstoffarmer Schiffsgenerator erfolgreich erprobt

https://www.dlr.de/de/tt/aktuelles/nachrichten/2025/versuchsanlage-nautilus-genset-brennstoffzellen-und-batteriesystem-zur-strom-und-waermeversorgung-von-schiffen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit Industrie und Forschung einen emissionsarmen Generator für Passagierschiffe aufgebaut und erprobt. Es ist das erste schiffstaugliche System auf Basis von Hochtemperatur-Brennstoffzellen und Batterien.
Nächster Schritt: Probefahrt auf See Nach den erfolgreichen Testläufen des NAUTILUS-Demonstrators

Mond-Programm Artemis

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/mond-programm-artemis

Knapp 50 Jahre ist es her, dass Astronauten zum letzten Mal den Mond betreten haben (Apollo 17, Dezember 1972). Das soll sich noch in diesem Jahrzehnt ändern: Das Artemis-Programm der NASA sieht vor, wieder Menschen auf unserem Trabanten zu landen. Dieses Mal wird auch die erste Frau dabei sein, die zum Mond fliegt.
Mit Artemis wird der nächste große Schritt der Menschheit vorbereitet: der erste

Mond-Programm Artemis

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/mond-programm-artemis/

Knapp 50 Jahre ist es her, dass Astronauten zum letzten Mal den Mond betreten haben (Apollo 17, Dezember 1972). Das soll sich noch in diesem Jahrzehnt ändern: Das Artemis-Programm der NASA sieht vor, wieder Menschen auf unserem Trabanten zu landen. Dieses Mal wird auch die erste Frau dabei sein, die zum Mond fliegt.
Mit Artemis wird der nächste große Schritt der Menschheit vorbereitet: der erste