Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zum Schulstart in Hamburg: Fünf Tipps, wie Kinder möglichst sicher zur Schule kommen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/zum-schulstart-in-hamburg-fuenf-tipps-wie-kinder-moeglichst-sicher-zur-schule-kommen/

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr in Hamburg auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen.
Schulstraßen sind ein wichtiger Schritt Richtung selbstbestimmte Mobilität, der den

Zum Schulstart in Nordrhein-Westfalen: Fünf Tipps, wie Kinder möglichst sicher zur Schule kommen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/zum-schulstart-in-nordrhein-westfalen-2025/

Ein aktiver Start ins neue Schuljahr gelingt am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen.
Schulstraßen sind ein wichtiger Schritt Richtung selbstbestimmte Mobilität, der den

Zum Schulstart in Baden-Württemberg und Bayern: Fünf Tipps, wie Kinder möglichst sicher zur Schule kommen: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/zum-schulstart-in-baden-wuerttemberg-und-bayern-fuenf-tipps-wie-kinder-moeglichst-sicher-zur-schule-kommen/

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr in Hamburg auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen.
Schulstraßen sind ein wichtiger Schritt Richtung selbstbestimmte Mobilität, der den

Kinderrechte im Familienrecht: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-angebote/fuer-fachkraefte-aus-justiz-und-verwaltung/kindgerechte-justiz/kinderrechte-in-familiengerichtlichen-verfahren/

Jedes Jahr kommen Tausende von Kindern in Deutschland mit dem Justiz- und Verwaltungssystem in Berührung. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich dafür ein, dass die Kinderrechte in diesen Verfahren besser berücksichtigt und Kinder stärker beteiligt werden.
Im nächsten Schritt wurden diese Kriterien in einer sechsmonatigen Pilotphase an