Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

DJI – Tagesmütter Handbuch

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/tagesmuetter-handbuch.html

Das Handbuch leistete einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Qualitätsstandards in der Tagespflege, bot einen Überblick über den Stand der Kindertagespflege und ging auf rechtliche sowie familien- und frauenpolitische Fragen ein. Entwicklungspsychologische Themen und Kernfragen der Beziehungsdynamik wurden ebenfals ausführlich behandelt. Die Redaktion des Handbuchs wurde in Zusammenarbeit mit dem „Tagesmütter Bundesverband“ ausgeführt.
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt

DJI – Jugendliche in neuen Lernwelten

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendliche-in-neuen-lernwelten/projekt-publikationen.html

Der Wandel im Erwerbssystem, der sich als Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft beschreiben läßt, hat die Frage nach neuen Qualifikationsinhalten und Lernorten stärker in den Blickpunkt bildungspolitischer Debatten gerückt. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Bildungsprozessen für das berufliche und private Leben ist nicht nur das Lernen innerhalb, sondern auch außerhalb der Schule zu einem zentralen Thema geworden. Vor diesem Hintergrund will das DJI im Rahmen eines Projekts, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, die außerschulischen Lernerfahrungen von Jugendlichen näher untersuchen. Anhand ihrer Aktivitäten im Arbeits- und Freizeitbereich (z.B. in Musik, Sport, Informationstechnik und auch Jobs) soll danach gefragt werden, welche Vorstellungen, Interessen und Motive auf Seiten der Schüler vorhanden sind und welche Bildungsansprüche und Zukunftsperspektiven sie mit dem Lernen außerhalb der Schule verbinden. In einer qualitativen Vorstudie werden hierzu Jugendliche der 9.-12. Klasse interviewt und Gespräche mit Experten aus der Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung und aus Bildungs-einrichtungen durchgeführt, um erste Informationen über das Problem zu erhalten. Anfang 2002 ist dann eine größere Schülerbefragung in verschiedenen Bundesländern geplant, die aussagekräftige Daten zum Thema “außerschulisches Lernen von Jugendlichen” liefern wird. Allen Beteiligten möchten wir für ihre Unterstützung unserer wissenschaftlichen Arbeit danken.
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/kooperation/mitarbeiter.html

Kooperation ist eine mit vielen positiven Erwartungen überladene Problemlösungsstrategie, auf die in Politik, Wirtschaft und in der psychosozialen Arbeit gerne zurückgegriffen wird, wenn komplexe Aufgaben bearbeitet werden müssen. In dieser Studie werden am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe sowie den angrenzenden gesellschaftlichen Bereichen die Bedingungen für und Erfahrungen mit Kooperation untersucht.
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/entwicklungen-ambulanter-erzieherischer-hilfen/mitarbeiter.html

Die qualitative Studie untersucht, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen und veränderten Lebenslagen der Adressaten ambulanter erzieherischer Hilfen in den fachlichen Konzepten und der konkreten Ausgestaltung ambulanter erzieherischer Hilfen widerspiegeln, wie sich die Anforderungen an die Fachkräfte verändern, ob sich die Zielgruppen verändern und wie sich die skizzierten Veränderungen auf die Qualität der Hilfen auswirken.
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt