DJI – Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen (FageWo) https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familien-in-gemeinschaftlichen-wohnformen-fagewo.html
Im dritten Schritt erfolgt die quantitative Erhebung.
Im dritten Schritt erfolgt die quantitative Erhebung.
Das Projekt „Gute Heime“ knüpft an die Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsdiskurse der letzten Jahre an. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, die wesentlichen Dimensionen zur Beschreibung der Qualität stationärer Einrichtungen herauszuarbeiten. Die Qualitätsdimensionen sollen sowohl der Komplexität des Feldes als auch der Vielschichtigkeit der Einrichtungen Rechnung tragen. Daher werden die Struktur-, die Prozess- und die Ergebnisebene berücksichtigt.
In einem ersten Schritt wurden Einrichtungskonzepte und -leitbilder vor allem der
der lokalen Behörden und der pädagogischen Fachkräfte liegt, bestand der erste Schritt
Machen Paare mit vormals egalitären Rollen gar, wie manche befürchten, einen Schritt
Forum 1 Kinderrechte als Leitlinie: Wie gelingt der Schritt von Wissen und Überzeugungen
Die Kommission des Zehnten Familienberichts, in der DJI-Familienökonomin Christina Boll mitarbeitete, zeigt auf, wie allein- und getrennterziehende Eltern und ihre Kinder bestmöglich unterstützt werden können
diese veränderten Bedingungen anzupassen, um mit den Lebensrealitäten von Familien Schritt
Bereits beim nächsten Schritt in dieser vermuteten Kausalkette – einer belastungsbedingten
In einem zweiten Schritt geht es um eine Analyse der vielfältigen Erfahrungen in
Der Auszug aus dem Elternhaus als ein Schritt im Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen
Krisen und Konflikten einhergehenden Dynamiken können den Veränderungswunsch und Schritt