DJI – Opstapje – Praxisleitfaden https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/opstapje-praxisleitfaden/zielsetzung/wissenstransfer.html
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt
In dem vorliegenden Beitrag soll in einem ersten Schritt die biografische Selbstwahrnehmung
Vor einem solch weit reichenden Schritt, der zudem u.a. verfassungsrechtliche Fragen
Das Projekt verfolgt folgende Zielstellungen: ▪ Differenzierte Erfassung der unterschiedlichen Risiko- lagen und Problemlösungen für Aussiedlerjugendliche, um Wissen über Ausgrenzungsrisiken und Integrations- chancen für diese Jugendlichen bereit zu stellen, das Impulse für innovative lokale Projekte zur Inklusion der Zielgruppe liefert. ▪ Identifizierung, Evaluierung und Fortentwicklung bereits praktizierter erfolgreicher Integrationsangebote und Aufbereitung und Verbreitung für Fachpolitik und -praxis zur Nachnutzung
Dazu wird in einem ersten Schritt eine Sekundäranalyse von Daten des DJI-Übergangspanels
helfen und hat sich entschlossen, das familienorientierte Förderprogramm „Opstapje – Schritt
jugendlichen Müttern und ihren Säuglingen (gefördert durch die Berlin-Forschung) „Schritt
Familienbildung Opstapje – Konzeptentwicklung Opstapje – Praxisleitfaden Opstapje – Schritt