DBU aktuell Nr. 5 | Mai 2012 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-5-mai-2012/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Im ersten Schritt soll ein Faseratlas für mindestens 20 bis 30 relevante TropenhÃ
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Im ersten Schritt soll ein Faseratlas für mindestens 20 bis 30 relevante TropenhÃ
Themen in dieser Ausgabe: Wander-App für das Nationale Naturerbe – Online-Portal „Energiewende schaffen“ – Konferenz zu Ressourcenschonung und -effizienz…
sich anhand vieler interaktiver Mitmach-Stationen und verschiedenster Exponate Schritt
Themen in dieser Ausgabe: Natur-Ausstellung – Energiewende-Infotainment – Upcycling – Reparierwerkstätten – Festival Change Days – Nachhaltige Stadtteile…
Aktionsvorschläge, Rollenspiele und Workshopkonzepte) zu Konsum und Müllvermeidung über eine Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung
Die DBU-Naturerbefläche Marienfließ setzt sich aus zwei Teilflächen zusammen und hat insgesamt eine Größe von 474 Hektar. Sie liegt ca.
Das kontrollierte Brennen stellt den letzten Schritt des Vorhabens zur Wiederherstellung
Nachhaltige Schulen – Der Stand der Dinge in Deutschland Smart Schools for Smart Children – Der Stand der Dinge in Deutschland Die weltweite Sorge für den…
der Technologie für saubere Energie in situ Erzeugung, sondern sie gehen einen Schritt
Projekt aus der internationalen Förderung…
Die Förderung von Bürgerenergieprojekten ist ein wichtiger Schritt zur Energiewende
DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH…
VW-Kooperation bringt den Einstieg in die Auto-Industrie Ein strategisch wichtiger Schritt
Behandlung von Deponiesickwasser und von Konzentrat aus der UmkehrosmoseanlageBeim Durchsickern von Niederschlagswasser werden aus dem Deponiekörper…
Kohlenstoffverbindungen und des Ammoniums und der Ultrafiltration, als letzter Schritt
DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden…
In einem zweiten Schritt erfolgt die Einführung mit einem Firmenkonsortium.
Die Raumplanung des Territoriums der Ukraine unter den Bedingungen der Dezentralisierung und Stärkung der Selbstorganisation und Vereinigung der territorialen…
Ein wichtiger Schritt zur Lösung von Konflikten des ökologisch-rechtlichen Zusammenspiels