Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Dem Mangel an Sportangeboten entgegenwirken

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-dem-mangel-an-sportangeboten-entgegenwirken.html

Dass nicht einmal jeder zweite Mensch mit Behinderung in Deutschland Sport treibt und nur sieben Prozent der Sportvereine Angebote für Menschen mit Behinderung bereithalten, sind Statistiken, die deutlichen Handlungsbedarf aufzeigen. Mit dem deutschlandweiten Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ versucht der Deutsche …
Mehr wohnortnahe, niedrigschwellige Sportangebote sind ein wichtiger Schritt in Richtung

DBS | Sportentwicklung | Inklusion funktioniert auch auf der Laufbahn

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/inklusion-funktioniert-auch-auf-der-laufbahn.html

Ein Leuchtturmprojekt soll neben dem eigentlichen Zweck eine besondere Signalwirkung für möglichst zahlreiche Folgeprojekte haben und in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Die von der Aktionsgemeinschaft GIEB und dem Sportkreis Rottweil am Sonntag durchgeführte Sportveranstaltung unter dem Motto Mit dem deutschen …
Diese Aktion war auf sportlichem Gebiet ein erster großer Schritt in diese Richtung

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Mainzer Erklärung zur Inklusion

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/mainzer-erklaerung.html

Im Rahmen des 17. DJK-Bundessportfest unterzeichnen am 6. Juni 2014 die Sportverbände, DJK-Sportverband (DJK), Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGS) und Special Olympics Deutschland (SOD) die Mainzer Erklärung zur Inklusion im und durch Sport.
inklusiven Angebote des DJK-Bundessportfestes 2014 in Mainz sind ein wichtiger Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Bronze bei Dutch Battle für deutsche Damen

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/bronze-bei-dutch-battle-fuer-deutsche-damen.html

Nichts für schwache Nerven waren die Spiele der deutschen Damen-Nationalmannschaft beim Dutch Battle 2016 im niederländischen Almere. Nach einer hauchdünnen 59:60-Niederlage im Halbfinale gegen Großbritannien, setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Holger Glinicki im kleinen Finale ebenso knapp mit 58:57 gegen …
Trotzdem haben wir spielerisch als Team deutliche Fortschritte und wieder einen guten Schritt

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Fachtagung „Inklusion durch Sport“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/fachtagung-inklusion-durch-sport.html

In Zusammenarbeit des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Gold-Kraemer-Stiftung und des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport (FiBS) fand am 24.Oktober die Tagung „Inklusion durch Sport – Forschung für Menschen mit Behinderungen“ in der …
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer „Inklusiven Gesellschaft“ – ein

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 50 Jahre Wembley-Tor!

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/id-50-jahre-wembley-tor.html

Im legendären Finale von Wembley vor genau 50 Jahren schoss der englische Nationalspieler Geoff Hurst am 30. Juli 1966 in der 101. Minute ein bis heute viel diskutiertes Tor, das unter dem Namen „Wembley-Tor“ weltberühmt wurde. Im Tor der deutschen Nationalmannschaft hatte damals der Dortmunder Torhüter Hans Tilkowski …
freuen uns sehr über die Unterstützung der Degussa und hoffen damit einen weiteren Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Medienakkreditierung für die Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/medienakkreditierung-fuer-die-paralympischen-sommerspiele-in-paris-2024.html

Die Bewerbungsphase Press by Number des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) für die Paralympics in Paris 2024 ist gestartet. Interessierte Printmedien, Onlinemedien, Nachrichtenagenturen und Fotograf*innen können sich ab sofort für eine Akkreditierung bewerben.
Onlinemedien, Nachrichtenagenturen und Fotograf*innen – und prüfen in einem ersten Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Damen präsentieren sich großartig

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/deutsche-damenpraesentieren-sich-grossartig.html

Auch wenn die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen lange Zeit den Sieg beim Vier-Nationen-Turnier in Lake Placid vor Augen hatte, Platz zwei bei diesem hochklassig besetzten Test im US-Bundesstaat New York ist im Vorfeld der XV. Paralympics vom 7. bis 19. September in Rio de Janeiro ein großartiges …
Spielerisch haben uns die intensiven Tage hier aber einen wichtigen Schritt weitergebracht

DBS | Sportentwicklung | Grenzenlose Vielfalt: Werdet Teil der SportWoche für Alle

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/grenzenlose-vielfalt-werdet-teil-der-sportwoche-fuer-alle.html

Die „SportWoche für Alle“ des DBS geht in diesem Jahr in die zweite Runde – vom 21. bis 28. September 2024 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht. Auch euer Verein bietet ein inklusives oder spezifisches Sportangebot für Menschen mit Behinderung an? Dann werdet …
fügt an: „Dabei muss nicht alles perfekt sein – vielmehr geht es um den ersten Schritt

DBS | DBS | Wechsel an der DOSB-Spitze

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/wechsel-an-der-dosb-spitze.html

In Koblenz tagte die 14. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Auf der Tagesordnung stand neben der Diskussion um die Leistungssportreform unter anderem auch die Wahl neuer Mitglieder und die Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2018. Zudem gab es einen Führungswechsel an der DOSB-Spitze: …
Den Schritt aus der Politik in den Sport habe er nie bereut.