Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion und Sport in Hamburg

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-und-sport-in-hamburg.html

Am heutigen Montag haben der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Hamburg (BRSH), Special Olympics Deutschland in Hamburg e.V, der Deutsche Rollstuhlsportverband, der Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e.V. und der Hamburger Sportbund gemeinsam ihre Positionierung „Inklusion und Sport in Hamburg“ …
Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans im kommenden Jahr.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erste Trainingseinheit vor WM-Start absolviert

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/erste-trainingseinheit-vor-wm-start-absolviert.html

Das erste offizielle Training im Velodrom von Aquascalientes (Mexiko) hat die deutsche Radsport-Mannschaft erfolgreich hinter sich gebracht. Bundestrainer Patrick Kromer ist vom schnellen Holz begeistert: „Die Bahn ist sehr schnell, wir glauben dass hier einige Weltrekorde fallen werden. Auch für unsere Sportler sind …
Die Strategien der Vergangenheit haben gezogen und wir gehen nun den ersten Schritt

DBS | Sportentwicklung | Inklusion und Sport in Hamburg

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/sportverbaende-gemeinsam-fuer-menschen-mit-behinderung.html

Am heutigen Montag haben der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Hamburg (BRSH), Special Olympics Deutschland in Hamburg e.V, der Deutsche Rollstuhlsportverband, der Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e.V. und der Hamburger Sportbund gemeinsam ihre Positionierung „Inklusion und Sport in Hamburg“ …
Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans im kommenden Jahr.

DBS | Sportentwicklung | Inklusion und Sport in Hamburg

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/sportverbaende-gemeinsam-fuer-menschen-mit-behinderung.html

Am heutigen Montag haben der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Hamburg (BRSH), Special Olympics Deutschland in Hamburg e.V, der Deutsche Rollstuhlsportverband, der Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e.V. und der Hamburger Sportbund gemeinsam ihre Positionierung „Inklusion und Sport in Hamburg“ …
Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans im kommenden Jahr.

DBS | Sportentwicklung | Rehasport ist für mich eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-eine-moeglichkeit-der-gesellschaftlichen-teilhabe.html

Gaby Lievenbrück besucht eine inklusive Rehasportgruppe in Frechen und hält sich dort fit, seit sie aufgrund einer verschleppten Herzmuskelentzündung mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Was das Sporttreiben für sie zusätzlich erschwert: Gaby Lievenbrück ist seit 14 Jahren blind. Umso glücklicher ist sie, im …
Schritt für Schritt habe ich mein Leben neu aufgebaut und meine Umgebung kennengelernt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Vier Jungs mit ehrgeizigen Zielen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/vier-jungs-mit-ehrgeizigen-zielen-erst-die-wm-dann-nach-rio.html

Bei der Europameisterschaft 2014 mischten Julian Erxleben, Bastian Fontayne, Hannes Schürmann und Klaus Steinhauer bereits bei den „Großen“ mit – und überzeugten allesamt mit Finalteilnahmen und guten Platzierungen. Zurückgelehnt hat sich das Quartett im Anschluss daran freilich nicht. Im Gegenteil. Denn die vier …
nötige Ehrgeiz vorhanden – eine passende Konstellation, um auf dem angestrebten Weg Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Winterspiele der Rekorde

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/die-winterspiele-der-rekorde.html

Ob Teilnehmer, Nationen, Zuschauer oder TV-Sendezeiten – die Paralympics im südkoreanischen PyeongChang waren in jeglicher Hinsicht Rekordspiele. Zu dieser Erfolgsgeschichte hat auch die Deutsche Paralympische Mannschaft mit 19 Medaillen sowie 25 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht beigetragen. Dabei standen die …
PyeongChang eine Erfolgsgeschichte, für die paralympische Bewegung war es der nächste Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Winterspiele der Rekorde

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-948/die-winterspiele-der-rekorde.html

Ob Teilnehmer, Nationen, Zuschauer oder TV-Sendezeiten – die Paralympics im südkoreanischen PyeongChang waren in jeglicher Hinsicht Rekordspiele. Zu dieser Erfolgsgeschichte hat auch die Deutsche Paralympische Mannschaft mit 19 Medaillen sowie 25 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht beigetragen. Dabei standen die …
PyeongChang eine Erfolgsgeschichte, für die paralympische Bewegung war es der nächste Schritt

DBS | Sportentwicklung | Rehasport ist für mich eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-eine-moeglichkeit-der-gesellschaftlichen-teilhabe.html

Gaby Lievenbrück besucht eine inklusive Rehasportgruppe in Frechen und hält sich dort fit, seit sie aufgrund einer verschleppten Herzmuskelentzündung mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Was das Sporttreiben für sie zusätzlich erschwert: Gaby Lievenbrück ist seit 14 Jahren blind. Umso glücklicher ist sie, im …
Schritt für Schritt habe ich mein Leben neu aufgebaut und meine Umgebung kennengelernt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Unterschätzte Potenziale: Mentale Stärke und Lebensstilfaktoren

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/unterschaetze-potenziale-mentale-staerke-und-lebensstilfaktoren.html

Andrea Irle ist Trainerin und Coach für mentale und körperliche Gesundheit & Potenzialentfaltung. Im Interview mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) erläutert sie, warum mentale Stärke und Lebensstilfaktoren oft unterschätzte Potenziale sind und geht auf dessen Bedeutung im Leistungssport ein.
Diese Faktoren genau zu verstehen, abzugrenzen und „auszublenden“ ist der erste Schritt