Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Kooperation mit der Deutschen Triathlon Union e.V.

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/kooperation-mit-der-deutschen-triathlon-union-ev-2201.html

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) und die Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU) werden zukünftig noch enger kooperieren. Als Basis für dieses Vorhaben haben die Verantwortlichen beider Verbände einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, in dem für den Bereich des paralympischen Leistungssports einige Aspekte …
„Mit dieser Kooperation gehen wir gemeinsam den ersten wichtigen Schritt in Richtung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erste Trainingseinheit vor WM-Start absolviert

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/erste-trainingseinheit-vor-wm-start-absolviert.html

Das erste offizielle Training im Velodrom von Aquascalientes (Mexiko) hat die deutsche Radsport-Mannschaft erfolgreich hinter sich gebracht. Bundestrainer Patrick Kromer ist vom schnellen Holz begeistert: „Die Bahn ist sehr schnell, wir glauben dass hier einige Weltrekorde fallen werden. Auch für unsere Sportler sind …
Die Strategien der Vergangenheit haben gezogen und wir gehen nun den ersten Schritt

DBS | Sportentwicklung | Inklusion und Sport in Hamburg

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/sportverbaende-gemeinsam-fuer-menschen-mit-behinderung.html

Am heutigen Montag haben der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Hamburg (BRSH), Special Olympics Deutschland in Hamburg e.V, der Deutsche Rollstuhlsportverband, der Hamburger Gehörlosen-Sportverein von 1904 e.V. und der Hamburger Sportbund gemeinsam ihre Positionierung „Inklusion und Sport in Hamburg“ …
Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines Aktionsplans im kommenden Jahr.

DBS | Sportentwicklung | DBS begrüßt Entwurf des Präventionsgesetzes

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/dbs-begruesst-entwurf-des-praeventionsgesetzes.html

Entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag hat das Bundeskabinett am 17.12.2014 den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Gesetzentwurf eines Präventionsgesetzes beschlossen. Die Vorlage des „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ ist nunmehr der dritte Anlauf …
Gesundheitsförderung und der Prävention“ ist nunmehr der dritte Anlauf und ein wichtiger Schritt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Fulminantes Comeback nach einjährigem Ausfall

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/fulminantes-comeback-nach-einjaehrigem-ausfall.html

Verletzungsbedingt musste Simone Briese-Baetke ein Jahr lang pausieren. Doch beim Weltcup der Rollstuhlfechter im kanadischen Laval meldete sich Deutschlands Vorzeigeathletin zurück – und zwar mit einem Paukenschlag. In ihrer Hauptwaffe Degen ließ sie nichts anbrennen und sicherte sich unangefochten Gold vor der Polin …
Ein großer und wichtiger Schritt auch in Richtung Paralympics in Rio 2016.

DBS | Sportentwicklung | Überarbeitung des bundeseinheitlichen Anerkennungsverfahrens

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/ueberarbeitung-des-bundeseinheitlichen-anerkennungsverfahrens.html

Im Rahmen einer Projektgruppe wurde, unter großer Beteiligung aller 17 Landesverbände des DBS, das bundeseinheitliche Anerkennungsverfahren zum Rehabilitationssport überarbeitet und vom Hauptvorstand des DBS beschlossen. Das neue Verfahren und die dazugehörigen Formulare sind seit Anfang des Jahres gültig.  
und insbesondere mit der Richtlinie zur Durchführung ist dem DBS ein wichtiger Schritt

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften und Ottobock gehen gemeinsamen Weg

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/nationalmannschaften-und-ottobock-gehen-gemeinsamen-weg.html

Die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften und das Medizintechnikunternehmen Ottobock als Premiumpartner gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg. Aus diesem Anlass lädt der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS) zu einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 25. September um 14:00 Uhr in Düsseldorf auf der …
Der jüngste Schritt ist nun die vertrauensvolle Partnerschaft mit dem deutschen Rollstuhlbasketball

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/id-2-fachgespraech-inklusion-im-sport-4961.html

Am 29. April 2015 fand im Kleisthaus in Berlin das 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“ statt. Auf Einladung von Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, trafen sich verschiedene Akteure zu einem Gedankenaustausch. 
„In einem nächsten Schritt müsse nun evaluiert werden, wo und mit welchen Ergebnissen

DBS | DBS | Para Sport – damals und heute

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/para-sport-damals-und-heute.html

50 Jahre nach den damaligen Paralympics, den Weltspielen der Gelähmten in Heidelberg 1972 blickt der Bayerische Rundfunk zurück auf die Entwicklung des Para Sports. Mit dabei sind unter anderem ein Teilnehmer der Spiele in Heidelberg Hennes Lübbering, die mehrfache Paralympics-Siegerin Anna Schaffelhuber und …
und wie mit diesen Spielen die Professionalisierung des Para Sports einen großen Schritt

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | DBS begrüßt Entwurf des Präventionsgesetzes

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/dbs-begruesst-vorgelegten-entwurf-des-praeventionsgesetzes.html

Entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag hat das Bundeskabinett am 17.12.2014 den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Gesetzentwurf eines Präventionsgesetzes beschlossen. Die Vorlage des „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ ist nunmehr der dritte Anlauf …
Gesundheitsförderung und der Prävention“ ist nunmehr der dritte Anlauf und ein wichtiger Schritt