Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Grünes Licht für Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/gruenes-licht-fuer-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz

Der Bundesrat hat nach dem Bundestag dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zugestimmt. Damit ist die Reform des Gesetzes nach rund acht Jahren und zwei Anläufen in zwei Legislaturperioden vorerst abgeschlossen. „Es bleibt aber noch viel zu tun“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Aus unserer Sicht wird mit diesem Gesetz ein wichtiger Schritt in Richtung einer

Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert

https://www.dbjr.de/artikel/ueberwindung-gesellschaftlicher-brueche-diskutiert

Welche ethischen Brüche sind in der Pandemie entstanden? Darüber diskutierten Interessierte auf einer Fachveranstaltung zu Jugendarbeit nach Corona. Gast war Dr. Alena Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München.
strukturellen Ursachen und die Aufarbeitung der Auswirkungen sind ein wichtiger Schritt

Jugendpolitischer Austausch mit Staatssekretär Sven Lehmann

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitischer-austausch-mit-staatssekretaer-sven-lehmann-1

Am 24.. Juni 2024 empfing der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjugendministerium, Sven Lehmann, die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag. Im offenen und konstruktiven Gespräch wurden aktuelle jugendpolitische Fragestellungen und die Bedarfe junger Menschen und der von ihnen getragenen Jugendverbände erörtert – unter anderem zur wirksamen Jugendbeteiligung, der Situation unserer Demokratie und einer bedarfsgerechten Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit.
des Bundesjugendministeriums beim Bundesfinanzministerium als ersten wichtigen Schritt

Koalitionsvertrag berücksichtigt Forderungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/koalitionsvertrag-beruecksichtigt-forderungen-junger-menschen

Die Ampel-Koalition greift einige der jugendpolitischen Forderungen des DBJR auf. Die konkrete Umsetzung wird der DBJR konstruktiv, aber auch kritisch begleiten. Dazu erklären Daniela Broda und Wendelin Haag, Vorsitzende des DBJR: „Zu einem ‚Mehr Fortschritt wagen‘ gehört definitiv ein ‚Mehr Jugend wagen‘!“
Die geplante Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist ein großer Schritt und

Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds

https://www.dbjr.de/artikel/kritische-kuerzungen-bei-eu-haushalt-und-aufbaufonds

Der Europäische Rat hat sich auf eine gemeinsame Position für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU sowie einen Corona-Aufbaufonds geeinigt. Die Einigung ist wichtig für die Staatengemeinschaft, die Kürzungen der Investitionen in die Jugend und in die Zukunft Europas sind aber nicht hinzunehmen.
Europäischen Rates auf eine gemeinsame Verhandlungsposition ist trotzdem ein wichtiger Schritt

Y-SPACE Konferenz mit 22 nationalen Jugendringen im Bundestag

https://www.dbjr.de/artikel/y-space-konferenz-mit-22-nationalen-jugendringen-im-bundestag

Gemeinsam mit der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und dem Deutschen Bundestag hat der Bundesjugendring mehr als 50 Jugendvertreter*innen nationaler Jugendringe aus 22 Mitglieds- und Beobachterstaaten des Europarats zur Jugendkonferenz Y-SPACE 2023 in Berlin empfangen.
Y-SPACE ein Schritt auf langem Weg zu Schutz von Demokratie und Menschenrechten in