Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bundesjustizministerin Lambrecht: „Für mehr soziale digitale Verantwortung“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjustizministerin-lambrecht-fuer-mehr-soziale-digitale-verantwortung

Zusammen mit jungen Menschen wollen wir Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke und Plattformen entwickeln. Auftakt für das gemeinsame Projekt mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ist am 29. Mai. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht formuliert vorab ihre Erwartungen an das Barcamp.
Die Methode des Mini-Barcamps ist ein erster Schritt, um Themen zu setzen.

Bundestag erhöht für 2023 die Förderung der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-erhoeht-fuer-2023-die-foerderung-der-jugendverbaende

Der Bundestag stellt 3 Millionen Euro zusätzlich für die Jugendverbandsarbeit bereit. „Das ist ein wichtiges Zeichen aus dem Parlament an die Kinder und Jugendlichen in den Jugendverbänden“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Ein erster wichtiger Schritt in Richtung der im Koalitionsvertrages vereinbarten

Integrationsgipfel: Bedarfe junger Menschen berücksichtigen

https://www.dbjr.de/artikel/integrationsgipfel-bedarfe-junger-menschen-beruecksichtigen

Unser Vorstandsmitglied Hetav Tek hat am Integrationsgipfel der Bundesregierung teilgenommen. Jugendverbände leisten als Orte gelebter Demokratie bereits wertvolle Integrations- und Bildungsarbeit. Sie müssen als Interessenvertretungen stärker berücksichtigt werden.
Rechtsextremismus und Rassismus stärken soll, ist ein notwendiger und längst überfälliger Schritt

Fachtag diskutierte Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-zu-den-qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung

Der Bundesjugendring organisierte einen Fachtag zur Vorstellung der „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung“. Die Publikation wurde im Rahmen des Projektes zur Aktualisierung der Qualitätsstandards gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erarbeitet. Sie bildet eine Grundlage für den Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung, der Teil der Jugendstrategie der Bundesregierung ist.
ihrem Grußwort: „Die Veröffentlichung der Qualitätsstandards ist ein wichtiger Schritt

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
auf die damit erfolgte Änderung des § 94 SGB VIII deutlich gemacht, dass dies ein Schritt