Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit

https://www.dbjr.de/artikel/anerkennung-und-wertschaetzung-von-unterschiedlichkeit

Für die aktuelle Legislaturperiode des Bundestages wurden wir in den Inklusionsbeirat berufen. „Wir freuen uns, dass die Beteiligung von jungen Menschen mehr Einklang in die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention findet“ sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda, die an der konstituierenden Sitzung des Inklusionsbeirates teilnahm.
Die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit ist für uns der erste Schritt

Industrie, Innovation und Infrastruktur

https://www.dbjr.de/artikel/industrie-innovation-und-infrastruktur

Eine gut aufgestellte und funktionierende Infrastruktur ist die Grundlage für ein gutes Leben. Infrastruktur beinhaltet zum Beispiel die Versorgung mit Internet, Strom, Wasser und der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Von diesen Faktoren hängt ab, wer am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.
Infrastruktur/Mobilität  Ein erster Schritt ist die nachhaltige Gestaltung der

Dialog mit Vorsitzender des Digitalausschusses

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-vorsitzender-des-digitalausschusses

Mit Tabea Rößner als Vorsitzende des Digitalausschusses im Bundestag sprach der Bundesjugendring über digitale Teilhabe und Regelungsbedarf von Plattformen und sozialen Medien. „Alle Menschen müssen an der Digitalisierung partizipieren können“, sagte Raoul Taschinski, stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings.
deutlich, dass mit den Mindeststandards für Internetbandbreiten ein erster wichtiger Schritt

Austauschformat mit EU-Jugendminister*innen

https://www.dbjr.de/artikel/austauschformat-mit-eu-jugendministerinnen

Beim informellen Treffen der EU-Jugendminister*innen sind EU-Jugendkommissarin Mariya Gabriel, die Jugendminister*innen bzw. Staatssekretär*innen sowie Jugendvertreter*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten zusammengekommen. Aus Deutschland hat Marius Schlageter die Interessen junger Menschen eingebracht.
Das Treffen soll regelmäßig stattfinden und ein neuer Schritt sein für die Ausarbeitung

Haushaltsausschuss bewilligt DBJR Mittelaufwuchs für 2024

https://www.dbjr.de/artikel/haushaltsausschuss-bewilligt-dbjr-mittelaufwuchs-fuer-2024

Gemäß Verlautbarungen einzelner Abgeordneter im Haushaltsausschuss sollen der Deutsche Bundesjugendring und seine Mitgliedsverbände im Jahr 2024 nicht wie im Regierungsentwurf vorgesehen eine Kürzung der Mittel um 3 Mio. EUR, sondern einen zusätzlichen Aufwuchs um 1 Mio. EUR für die internationale Jugendverbandsarbeit erfahren.
Erster Schritt dorthin ist die dringend benötigte Verstetigung der für 2024 bereitgestellten