Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Klimapolitische Anliegen junger Menschen endlich ernst nehmen!

https://www.dbjr.de/artikel/klimapolitische-anliegen-junger-menschen-endlich-ernst-nehmen

Die Forderungen junger Menschen zur Bekämpfung der Klimakrise müssen endlich gehört und ernst genommen werden. Aus Sicht des Bundesjugendrings braucht es insbesondere eine beschleunigte Energiewende und eine wirksame Mobilitätswende. Debattenbeiträge, die gezielt junge Klimaaktivist*innen kriminalisieren wollen sind zynisch und sollen von den drohenden Klimakatastrophen ablenken.
Dafür braucht es endlich zügige Schritte hin zu einer postfossilen und damit klimaneutralen

Breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft fordern Prüfung der Verfassungswidrigkeit der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/breites-buendnis-aus-der-zivilgesellschaft-fordern-pruefung-der-verfassungswidrigkeit-der-afd

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.12.2024 in Berlin hat der Bundesjugendring gemeinsam mit der Kampagne „AfD-Verbot Jetzt!“ seine Forderung nach einer Überprüfung der AfD auf ihre Verfassungswidrigkeit durch das Bundesverfassungsgericht bekräftigt. Vertreter*innen von über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter Attac, Seawatch und zahlreiche Jugendverbände, stellten die dringende Notwendigkeit heraus, die Verfassungswidrigkeit der AfD prüfen zu lassen. Die Kampagne, die von einer breiten zivilgesellschaftlichen Bewegung getragen wird, fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, Verantwortung zu übernehmen und noch in dieser Legislatur ein Verbotsverfahren einzuleiten.
Jugendverbänden und gezielte Investitionen in die Jugendarbeit sind zwingend notwendige Schritte

Start des neuen EU-Jugenddialogs missglückt

https://www.dbjr.de/artikel/start-des-neuen-eu-jugenddialogs-missglueckt

Die EU-Jugendkonferenz in Bukarest kam zu einem guten Zeitpunkt: Es war die erste nach der Verabschiedung der neuen EU-Jugendstrategie und nach der Einführung des neuen EU-Jugenddialogs. Eigentlich perfekt, um den Prozess zu starten und die Meinungen junger Menschen ernst zu nehmen. Es kam aber anders.
Christoph Röttgers kommentiert: „Es ging einige Schritte zurück.

Regeln für Netzwerke und Plattformen

https://www.dbjr.de/artikel/regeln-fuer-netzwerke-und-plattformen

Die Rechte der Verbraucher*innen in der digitalen Welt stehen aktuell häufig auf der politischen Agenda. Auf nationaler und europäischer Ebene geht es darum, Gesetze mit klaren Regeln für soziale Netzwerke und Plattformen großer Datenkonzerne aufzustellen. Die Perspektive junger Verbraucher*innen kommt dabei noch zu kurz. Wir rücken sie mit einem Projekt ins Zentrum.
„Das sind richtige und wichtige Schritte, auch für eine vielfältige demokratische