Aktuelles https://www.dbjr.de/aktuelles
französischen Partner CNAJEP Nachricht 06.04.2022 BAföG-Änderung kann nur erster Schritt
französischen Partner CNAJEP Nachricht 06.04.2022 BAföG-Änderung kann nur erster Schritt
Arbeitsgruppe ist zu ihrer zweiten Sitzung in Berlin zusammengekommen, um über die nächsten Schritte
Arbeitsgruppe ist zu ihrer zweiten Sitzung in Berlin zusammengekommen, um über die nächsten Schritte
Aus unserer Sicht weisen einzelne Schritte in die richtige Richtung.
Aus unserer Sicht weisen einzelne Schritte in die richtige Richtung.
) hat Empfehlungen veröffentlicht, mit dem er der Bundesregierung acht konkrete Schritte
) hat Empfehlungen veröffentlicht, mit dem er der Bundesregierung acht konkrete Schritte
Die Arbeitshilfe zeigt daher in mehreren Schritten auf, was getan werden kann, um
Die Arbeitshilfe zeigt daher in mehreren Schritten auf, was getan werden kann, um
innen in Malta Nachricht 16.10.2025 Gegen Pflichtdienste jeglicher Form – Keine Schritte
Die Broschüre „Projektmanagement leicht gemacht“ enthält an Tipps, Tricks, Kniffen und Methoden alles, was man braucht, um Projekte von kleineren Kampagnen bis hin zu Großveranstaltungen auf die Beine zu stellen und dabei an alles Wichtige zu denken.
dem Schreiben des Verwendungsnachweises und der Auswertung durch alle wichtigen Schritte
Wir laden zur Angebotsabgabe im Vergabeverfahren für die Programmierung einer Software zur Abwicklung des Antragsverfahrens für die Jugendleiter*in-Card (Juleica) inklusive Hosting und Wartung ein.
kompletten Prozess von Antragsstellung bis Zustellung der Karte abbilden und alle Schritte
Die Forderungen junger Menschen zur Bekämpfung der Klimakrise müssen endlich gehört und ernst genommen werden. Aus Sicht des Bundesjugendrings braucht es insbesondere eine beschleunigte Energiewende und eine wirksame Mobilitätswende. Debattenbeiträge, die gezielt junge Klimaaktivist*innen kriminalisieren wollen sind zynisch und sollen von den drohenden Klimakatastrophen ablenken.
Dafür braucht es endlich zügige Schritte hin zu einer postfossilen und damit klimaneutralen
Vertreter∗innen der Jugendumwelt- und Naturschutzverbände haben am 15. September Bundesumweltminister Carsten Schneider getroffen. Im Mittelpunkt standen das gegenseitige Kennenlernen sowie der Austausch zu Prioritäten und Forderungen in der Naturschutz-, Klima- und Umweltpolitik. Neben umweltpolitischen Fragen war auch das Erstarken rechtsextremer Kräfte und der Schutz sowie die Förderung von Demokratie und demokratischer Zivilgesellschaft Thema des Gesprächs.
Sie warben für ambitionierte nationale Schritte zur Umsetzung internationaler Verpflichtungen