Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Poesie als lebendiger Teil des Deutschunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gedichte-im-deutschunterricht-mit-der-gedichte-manufaktur

Lyrik in der Schule? Die wenigsten Erwachsenen werden eine gute – wenn überhaupt eine – Erinnerung daran haben. Möglicherweise denken sie dabei an quälende Interpretationen, an Reimschema, Versmaß oder das lyrische Ich. Doch muss die Poesie tatsächlich in einer solch unbeliebten Ecke verweilen? Schließlich kann sie ganz neue Räume eröffnen, sagt Juliane Ziese, die mit ihrer Gedichte-Manufaktur jede Menge frischen Wind in den Deutschunterricht bringen will.
Der schwierigste Schritt ist, zu sagen: ‚Das mache ich jetzt‘.

Unterrichtsplanung mit KI: Vom ersten Impuls zum fertigen Stundenkonzept | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsplanung-mit-ki-vom-ersten-impuls-zum-fertigen-stundenkonzept

Jede Unterrichtsplanung beginnt mit einer Idee. Diese entsteht nicht im luftleeren Raum, sondern orientiert sich an verschiedenen Vorgaben: Lehrpläne, schulinterne Curricula und Absprachen im Kollegium legen meist den inhaltlichen Rahmen fest. Nicht nur im Fremdsprachenunterricht geben beispielsweise auch Lehrwerke eine bestimmte thematische und grammatische Progression vor. Doch innerhalb dieser Rahmenbedingungen gibt es oft genug Spielraum für kreative und innovative Ansätze. Hier setzt die KI-Toolbox cornelsen.ai an und kann Lehrkräfte bereits in dieser frühen Phase der Unterrichtsplanung entlasten und inspirieren.
Im nächsten Schritt geht es darum, aus diesen Ideen eine strukturierte Unterrichtsplanung

Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Auswirkung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Im Jahr 2015 hat die UNESCO die Agenda 2030 verabschiedet. Die 193 Mitgliedsstaaten haben sich darin dazu verpflichtet, die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist nicht nur Bestandteil, sondern auch Wegbereiterin zur Erreichung dieser SDGs. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Agenda 2030 unterschrieben. Das heißt, Bildung für nachhaltige Entwicklung muss in den Lehr- und Bildungsplänen verankert werden und alle Schulen sind verpflichtet, diese Inhalte umzusetzen.
auch zum selbstständigen Lernen einzusetzen, dann haben wir schon einen großen Schritt

Denkfehler im Mathematikunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/fehlerkultur-in-der-schule

„Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug“, wusste schon Wilhelm Busch. Für die Schule galt diese Weisheit lange nicht, Fehler sollten beim Lernen möglichst vermieden werden. Mittlerweile gehört aber die Fehlerkultur zum didaktischen Handwerkszeug von Lehrkräften. Doch was heißt das konkret für den Unterricht? Zum Beispiel im Fach Mathematik. Das haben wir Attila Furdek gefragt. Der Mathematiklehrer hat jetzt das Buch Denkfehler als Bereicherung des Mathematikunterrichts herausgegeben.
Am schwierigsten ist vermutlich der erste Schritt, zu sagen, ich versuche es mal.

Cybermobbing im Unterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/cybermobbing-im-unterricht

Der Begriff „Cybermobbing“ scheint allgegenwärtig zu sein: Neue Medien und soziale Netzwerke bieten den idealen Nährboden für diese neue Dimension des Mobbings. Welche Warnzeichen gibt es? Und wie reagieren Sie als Lehrkraft im Ernstfall richtig? Wir haben alles Wissenswerte komprimiert für Sie zusammengefasst.
Mobbing natürlich nicht sofort ein Riegel vorgeschoben – aber es ist ein erster Schritt