Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUKN: EU-Mitgliedstaaten stimmen für mehr Recycling und leichtere Reparaturen von Fahrzeugen | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/eu-mitgliedstaaten-stimmen-fuer-mehr-recycling-und-leichtere-reparaturen-von-fahrzeugen

Mit Kreislaufwirtschaft die europäische Automobilindustrie nachhaltig stärken: Dieses Ziel hat die neue EU-Altfahrzeugverordnung, zu der sich die EU-Mitgliedstaaten im Umweltrat in Luxemburg einstimmig positioniert haben.
denen globale Lieferketten immer fragiler werden, gehen wir heute einen wichtigen Schritt

BMUKN: Bundesumweltministerium fördert Leuchtturmprojekt für saubere Luft und weniger CO2 in der Zementindustrie | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-leuchtturmprojekt-fuer-saubere-luft-und-weniger-co2-in-der-zementindustrie

Rita Schwarzelühr-Sutter hat in Dotternhausen einen Förderbescheid in Höhe von 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant den Bau einer Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion.
technischen Voraussetzungen für eine spätere CO2-Abscheidung – ein entscheidender Schritt

BMUKN: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften (2024) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-des-umwelt-rechtsbehelfsgesetzes-und-weiterer-umweltrechtlicher-vorschriften

Die Änderung des UmwRG sollen die Planung und Genehmigung von zeitkritischen Infrastrukturvorhaben beschleunigen, weil sie für die Transformation der Sektoren Energie, Verkehr und Wirtschaft zur Klimaneutralität notwendig sind.
Im nächsten Schritt werden sich der Bundesrat und der Bundestag mit dem Gesetzentwurf

BMUKN: Stakeholder-Veranstaltung zum Diskussionspapier für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/stakeholder-veranstaltung-zum-diskussionspapier-fuer-die-moorschutzstrategie-der-bundesregierung

Das Mitte November veröffentlichte Diskussionspapier für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung wurde in einer virtuellen Veranstaltung am 15. Dezember 2020 diskutiert.
Wir haben uns deshalb dafür entschieden, den Schritt an die Öffentlichkeit bereits

BMUKN: Community Convention 2023 – „Digitalisierung gestalten!“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/community-convention-digitalisierung-gestalten-2023

Das BMUV und die Community „Nachhaltige Digitalisierung“ haben am 07. September erfolgreich die Community Convention 2023 veranstaltet. Unter dem Motto „Digitalisierung gestalten!“ versammelten sich mehr als 130 Personen im BMUV.
Die Community Convention 2023 war ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen

BMUKN: Mach’s leiser – Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/machs-leiser-mitwirken-bei-der-laermaktionsplanung-in-leipzig

Das Projekt „Mach’s leiser – Mitwirken bei der Lärmaktionsplanung in Leipzig“ wurde initiiert, um am Beispiel von sieben Ortsteilen im Leipziger Norden ein Mitwirkungsverfahren im Rahmen der Lärmaktionsplanung zu erproben.
In einem zweiten Schritt wurden Lösungsansätze erarbeitet, wie diese Lärmbelastungen

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Positionierung des Europäischen Parlaments zur Gentechnik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-positionierung-des-europaeischen-parlaments-zur-gentechnik

Das EU-Parlament hat sich zum Vorschlag der EU-Kommission zu den neuen genomischen Techniken positioniert. Sie akzeptieren die weitgehende De-Regulierung eines großen Teils der mit neuen Gentechniken hergestellten Pflanzen.
Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.“