Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUKN: Veranstaltungsbericht: Interaktiver Workshop zum Thema „Digitalen Alltag für Jugendliche nachhaltiger gestalten!“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/veranstaltungsbericht-interaktiver-workshop-zum-thema-digitalen-alltag-fuer-jugendliche-nachhaltiger-gestalten

Die Veranstaltung bot eine Plattform für engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter einsetzen möchten.
Teilnehmer legten den Grundstein für einen Jugend-Guide, der in einem nächsten Schritt

BMUKN: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-von-handlungskonzepten-fuer-eine-gesunde-umwelt-in-staedtischen-regionen-unter-beruecksichtigung-des-demographischen-wandels

Das Vorhaben wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ACCEPTED (Assessment of changing conditions, environmental policies, time-activities, exposure and disease) durchgeführt, an dem sich insgesamt 11 Partner aus Belgien, Deutschland,
In einem zweiten Schritt wurden die Auswirkungen der Luftqualitätsänderungen auf

BMUKN: Christiane Rohleder und Patrick Graichen beim gemeinsamen G7-Empfang des Joint Track Klima, Energie und Umwelt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/christiane-rohleder-und-patrick-graichen-beim-gemeinsamen-g7-empfang-des-joint-track-klima-energie-und-umwelt

Rund sechs Wochen vor dem G7 Minister*innen-Treffen kamen die G7-Delegationen in Berlin zusammen. Staatsekretärin Christiane Rohleder (BMUV) eröffnete gemeinsam mit Staatssekretär Patrick Graichen (BMWK) die Veranstaltung.
die deutsche Präsidentschaft im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einen deutlichen Schritt

BMUKN: Sachstand über die Schadstoffe in Kunststoffen und ihre Auswirkungen auf die Entsorgung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/sachstand-ueber-die-schadstoffe-in-kunststoffen-und-ihre-auswirkungen-auf-die-entsorgung

Der Bericht bietet einen zusammenfassenden Überblick über Kunststoffadditive und hat die aus Entsorgungswegen resultierenden Risiken für Mensch und Umwelt qualitativ bewertet.
In einem weiteren Schritt wurden die durch die Entsorgungswege resultierenden Risiken

BMUKN: Gesetzesentwurf eines Gesetzes zu der in Kigali beschlossenen Änderung des Montrealer Protokolls, über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzesentwurf-eines-gesetzes-zu-der-in-kigali-beschlossenen-aenderung-des-montrealer-protokolls-ueber-stoffe-die-zu-einem-abbau-der-ozonschicht-fuehren

Durch das Vertragsgesetz sollen die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen nach Artikel 59 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes für die Ratifikation der Änderung geschaffen werden.
März 2017 ist der erste formale und verfassungsrechtlich notwendige Schritt zur Ratifizierung

BMUKN: Rede von Steffi Lemke anlässlich der Preisverleihung Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland 2022/23 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-preisverleihung-bundeswettbewerb-nachhaltige-tourismusdestinationen-in-deutschland-2022-23

Das BMUV hat zum dritten Mal den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen durchgeführt. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Deutschland, aber auch von den Auswirkungen der Umweltkrise betroffen.
Und Sie gehen noch einen Schritt weiter, indem Sie nachhaltigen Tourismus möglich