Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Nagel: Anfa-Abkommen sollte veröffentlicht werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-anfa-abkommen-sollte-veroeffentlicht-werden-664708

Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel hat sich dafür ausgesprochen, die sogenannte Anfa-Vereinbarung offenzulegen. Die Vereinbarung legt bilanzielle Obergrenzen fest für finanzielle, nicht-geldpolitische Geschäfte der nationalen Zentralbanken im Eurosystem. In keinem Fall dürfe eine monetäre Staatsfinanzierung erfolgen, sagte Nagel in einem zweiteiligen Interview mit der Börsen-Zeitung.
eingestellt auf eine Zinserhöhung und deshalb erwarte ich keine Verwerfungen, falls der Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/25-jahre-deutsch-deutsche-waehrungsunion-664522

Der 1. Juli 1990 markierte den Tag als die D-Mark die offizielle Währung in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik und zu einem Symbol der deutschen Einheit wurde. Der Bundesbank kam bei der Währungsumstellung eine entscheidende Rolle zu.
Währungsumstellung in der DDR war nach dem Fall der Berliner Mauer ein entscheidender Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

65 Jahre Bundesbank: Bundesbankpräsident Joachim Nagel betont Wichtigkeit von Preisstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/65-jahre-bundesbank-bundesbankpraesident-joachim-nagel-betont-wichtigkeit-von-preisstabilitaet-895254

Die Bundesbank begeht am 1. August 2022 ihr 65-jähriges Bestehen. „Die größte Errungenschaft der Bundesbank ist sicherlich, dass sie eine Kultur des stabilen Geldes geprägt und in der Bevölkerung verankert hat“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich des Jubiläums in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die derzeit sehr hohen Inflationsraten belasteten viele und machten deutlich, wie wichtig Preisstabilität sei. „Wir können und müssen jetzt alles daransetzen, um zu verhindern, dass sich die aktuell so hohe Teuerung verfestigt“, so Nagel. „Die Menschen vertrauen der Bundesbank, und das sollen sie weiterhin können.“
werden, und die nun beschlossene Leitzinsanhebung sei dafür ein erster, wichtiger Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Die Zinsen könnten noch in diesem Jahr steigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-die-zinsen-koennten-noch-in-diesem-jahr-steigen-885196

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat davor gewarnt, zu lange mit einer Normalisierung der Geldpolitik zu warten. Im Interview mit DIE ZEIT wies er auf deutliche Risiken hin: „Später müssten wir nämlich kräftiger und in höherem Tempo die Zinsen anheben“, sagte Nagel.
werde ich mich dafür aussprechen, die Geldpolitik zu normalisieren.“ Der erste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erwartet kräftiges Lohnwachstum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erwartet-kraeftiges-lohnwachstum-732000

Die Bundesbank rechnet dem jüngsten Monatsbericht zufolge künftig mit kräftigen Lohnsteigerungen. Anhaltspunkte dafür seien die niedrigste Arbeitslosigkeit seit der Wiedervereinigung, gepaart mit anhaltender Hochkonjunktur und hoher Arbeitskräftenachfrage. Zuletzt halfen Arbeitskräfte aus anderen EU-Staaten, die hohe Nachfrage am deutschen Arbeitsmarkt zu befriedigen. Solche dämpfenden Einflüsse auf das Lohnwachstum sollten sich nach Einschätzung der Fachleute abschwächen.
nicht mit der raschen wirtschaftlichen Erholung seit der Finanzkrise 2008/2009 Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Junge Menschen müssen Europa als Erfolgsgeschichte wahrnehmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-junge-menschen-muessen-europa-als-erfolgsgeschichte-wahrnehmen-960136

Europa sollte auf Kurs bleiben und ein attraktiver Arbeitsmarkt sein. Und diese Generation hier, denke ich, spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der zweitägigen internationalen Konferenz „Young Factor“ des Osservatorio Permanente Giovani-Editori zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Mailand. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr daran teil, um mit Zentralbankchefs des Eurosystems über finanzielle Bildung und die Europäischen Union zu diskutieren.
Wettbewerbsfähigkeit zu stärken: Ich glaube, der erste und in meinen Augen allerwichtigste Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?tf=815062%3A933142

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Der aktuelle Umweltbericht zeigt, wie die Bank ihrem Ziel wieder einen Schritt näher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Klimabezogene Risiken transparenter machen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-klimabezogene-risiken-transparenter-machen-867476

Bundesbankpräsident Jens Weidmann spricht sich für eine verpflichtende Offenlegung von klimabezogener Informationen aus. Darüber hinaus sieht er die Notenbanken in der Pflicht, eine größere Markttransparenz zu unterstützen.
derzeitigen Initiativen von Regierungen für eine verpflichtende Offenlegung als Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIS Innovation Hub Eurosystem Centre in Frankfurt und Paris eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bis-innovation-hub-eurosystem-centre-in-frankfurt-und-paris-eroeffnet-906830

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, die Europäische Zentralbank, die Bundesbank und die Banque de France haben in Frankfurt am Main und Paris das BIS Innovation Hub Eurosystem Centre eröffnet. Die Projektschwerpunkte des gemeinsam von Bundesbank und Banque de France betriebenen Innovationszentrums werden dezentralisierte Finanzierungen, digitales Zentralbankgeld, Cybersicherheit und grüne Finanzierungen sein.
Wege zu gehen, neue Ideen zu entwickeln und mit dem rasanten digitalen Fortschritt Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden