Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Ende Juni dieses Jahres einen Legislativvorschlag veröffentlicht, der im nächsten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Ende Juni dieses Jahres einen Legislativvorschlag veröffentlicht, der im nächsten Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pkw-Verkäufe weltweit unter Druck | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pkw-verkaeufe-weltweit-unter-druck-797246

Die weltweiten Verkaufszahlen von Pkw sind im vergangenen Jahr gesunken. Für das laufende Jahr zeichnet sich laut Bundesbank ein weiterer Rückgang ab. Grund dafür seien vor allem regionale Sonderentwicklungen, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
„Ein solcher Schritt dürfte nicht nur die Importe, sondern auch die gesamten Absatzzahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Maastricht-Regeln müssen gestärkt werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-maastricht-regeln-muessen-gestaerkt-werden--664970

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, das Brexit-Votum als Argument zu nutzen, die Haushaltsregeln in der Europäischen Währungsunion aufzuweichen. Es sei wichtig, dass sich die Mitgliedstaaten an die gemeinsamen Verabredungen halten, sagte er in einem Interview mit dem „Focus“.
das Vereinigte Königreich haben wird, anderen Ländern Appetit  auf einen solchen Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forum Bundesbank Spanien – Meilenstein im deutsch-spanischen Wirtschaftsdialog | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/forum-bundesbank-spanien-meilenstein-im-deutsch-spanischen-wirtschaftsdialog-926144

Über 50 Fachleute der Finanzbranche folgten der Einladung zum ersten Forum Bundesbank in Madrid. Thematisch standen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen Europas im Mittelpunkt der Paneldiskussion. Das nächste Forum ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
Jahren ist die Bundesbank wieder mit einem Repräsentanten in Spanien präsent, ein Schritt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-bundesbank-auf-der-frankfurter-buchmesse-664620

Die Bundesbank präsentiert sich vom 14. bis zum 18. Oktober auf der weltgrößten Buchmesse in Frankfurt am Main. Dort informieren Mitarbeiter in zahlreichen Präsentationen, Lesungen und Falschgeld-Schulungen über die Aufgaben der deutschen Zentralbank.
Die Währungsunion gilt als ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur deutsch-deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann steht digitalem Zentralbankgeld skeptisch gegenüber | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-steht-digitalem-zentralbankgeld-skeptisch-gegenueber-798126

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat auf die Gefahren von digitalem Zentralbankgeld hingewiesen und zur Vorsicht gemahnt: „Die Einführung digitalen Zentralbankgeldes sollte auf jeden Fall wohlüberlegt sein“, sagte Weidmann beim Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank in Frankfurt am Main.
Dabei könnten zum Beispiel in einem ersten Schritt grenzüberschreitende Kartenzahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr als 10.000 Besucher bei Ausstellung der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mehr-als-10-000-besucher-bei-ausstellung-der-bundesbank-664628

Bei einem großen Bürgerfest in Frankfurt haben rund 1,4 Millionen Menschen vom 2. bis zum 4. Oktober den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit gefeiert. Tausende Bürger informierten sich in der Ausstellung der Bundesbank und der Stadt Frankfurt über die deutsch-deutsche Währungsunion.
„Die Ausstellung erinnert auch daran, dass von Frankfurt aus ein großer Schritt auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preise für Wohnimmobilien sind 2018 kräftig gestiegen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preise-fuer-wohnimmobilien-sind-2018-kraeftig-gestiegen-778630

Wohnimmobilien in Deutschland haben sich nach Angaben der Bundesbank im vergangenen Jahr abermals kräftig verteuert. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, zogen im Vergleich zu den Vorjahren auch die Preise außerhalb der städtischen Gebiete verstärkt an.
Mit der nach wie vor kräftigen Nachfrage konnte es aber nicht Schritt halten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden