Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

KI-gestützte Lernmodule | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/interaktive-angebote/ki-gestuetzte-lernmodule-939134

Probieren Sie unsere KI-gestützten Lernmodule zu den Themen „Geldpolitik“ und „Preisstabilität, Inflation, Deflation“ aus. Die KI-Technologie sorgt dafür, dass am Ende der Module alle Nutzenden die thematisierten Inhalte verstanden haben.
Danach geht es mit einer Bestätigungsmail und den Schritten zur Passwortvergabe weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Präsident erwartet deutlichen Inflationsrückgang erst ab 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-praesident-erwartet-deutlichen-inflationsrueckgang-erst-ab-2024-902308

Bundesbankpräsident Joachim Nagel geht davon aus, dass die Inflation auch im kommenden Jahr hoch bleiben und erst 2024 merklich zurückgehen wird. „Wir sehen die Inflationsrate in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2023 bei etwa sieben Prozent“, sagte Nagel im Interview mit dem Magazin Stern. Im Jahr 2024 werde sie dann deutlich niedriger sein. „Aber es bleibt eine Durststrecke. Deshalb setzen wir unseren geldpolitischen Kurs entschlossen fort.“
Aus heutiger Sicht müssen weitere robuste Schritte folgen“, so Nagel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/banken-und-unternehmen/offenmarkt-tender-operations-system-omtos-/offenmarkt-tender-operations-system-omtos--608494

OMTOS ist das elektronische Bietungsverfahren der Bundesbank für die Offenmarktgeschäfte des Eurosystems sowie für die Bereitstellung von Liquidität in Fremdwährung gegen Besicherung im Tenderverfahren (LPO).
Neukundeninformation erhalten OMTOS-Interessenten einen Überblick über die erforderlichen Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NGFS fordert Zentralbanken zum Handeln auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ngfs-fordert-zentralbanken-zum-handeln-auf-794678

Die Mitglieder des Network for Greening the Financial System (NGFS) haben gemeinsam erklärt, dass klimabedingte Risiken auch Risiken für das Finanzsystem bedingen. Einige Mitglieder haben diese Erkenntnis auf weiter gefasste Umweltrisiken ausgedehnt, die ihrer Meinung nach ebenfalls finanzielle Risiken bergen.
Zur Erörterung des Berichts und der nächsten Schritte sind die NGFS-Mitglieder am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Deutschland und Frankreich müssen an einem Strang ziehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-deutschland-und-frankreich-muessen-an-einem-strang-ziehen-743720

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland und Frankreich in puncto EU-Reform an einem Strang ziehen. Bei einer Rede in Brüssel begrüßte Weidmann die Reformvorschläge des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron als wichtigen Impuls.
Die bisherigen Schritte reichten jedoch noch nicht, „um den Euroraum so solide aufzustellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wuermeling: Noch keine Entwarnung für Banken in der Corona-Krise | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wuermeling-noch-keine-entwarnung-fuer-banken-in-der-corona-krise-846278

Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling zufolge ist es in der aktuellen Situation noch zu früh, um Entwarnung für den Bankensektor zu geben. „Die Wirtschaft erholt sich, aber auf die Banken wirkt sich die Krise erst verzögert aus“, sagte er bei einer Veranstaltung in Berlin. Bisher seien die Bankbilanzen eher vereinzelt von der Corona-Krise betroffen. Jedoch kann es in kurzer Frist aufgrund von Insolvenzen zu Kreditausfällen kommen.
Vorsitz des ECOFIN-Rates der EU-Finanzminister innehat, sprach sich zudem für weitere Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden