Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2021-882314?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den neuen Überwachungsrahmen im Massenzahlungsverkehr „PISA“, den Beitrag zu Privatsphäre und digitalem Zentralbankgeld im „Journal of Payments Strategy & Systems“ sowie über die Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt.
Es ist eine kurze Zeitspanne, in der noch viele wichtige Schritte vor den künftigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlechtere Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schlechtere-ertragslage-der-deutschen-kreditinstitute-im-jahr-2022--915998

Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute hat sich im Jahr 2022 tendenziell verschlechtert, schreiben die Fachleute im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Zwar stieg der Jahresüberschuss vor Steuern insgesamt leicht an und lag mit 27,4 Milliarden Euro weiterhin deutlich oberhalb des langfristigen Mittels. Allerdings war hierfür ein Sondereffekt bei einem Institut ausschlaggebend. Die meisten Bankengruppen wiesen im Berichtsjahr laut Bundesbank deutlich geringere Jahresüberschüsse aus als 2021.
Im Zuge dessen wurden die Leitzinsen bis Jahresende in mehreren Schritten deutlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
nationalen Zentralbanken begleitet und detailliert über die noch verbleibenden Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken vergeben weniger Kredite, wenn sie mit Wertpapieren handeln | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2016-03-kreditvergabe-wertpapierhandel-729470

In den USA und in Europa gibt es Bestrebungen, den Wertpapiereigenhandel der Banken einzuschränken. Ein zentrales Argument lautet: Wenn Banken in Wertpapiere investieren, reduzieren sie das Kreditangebot an die Realwirtschaft. Eine neue Studie untersucht anhand von Mikrodaten die Rolle des Eigenhandels in Krisenzeiten und die Folgen für die Kreditvergabe.
Diese Frage stellt letztlich auf den gesamtwirtschaftlichen Nutzen eines solchen Schrittes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target/gemeinsame-komponenten-der-target-services

TARGET steht für Trans-European Automated Real-time Gross settlement Express Transfer System und ist das Zahlungssystem der Zentralbanken des Eurosystems für die schnelle Abwicklung von Überweisungen in Echtzeit.
Alle NSP-spezifischen Schritte und technischen Details zur Etablierung der Verbindung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Strukturprobleme können nicht mit der Notenpresse gelöst werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-strukturprobleme-koennen-nicht-mit-der-notenpresse-geloest-werden--664376

Notenbanken können nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann mit ihren Maßnahmen nötige Strukturreformen nicht ersetzen. Bei einer Rede in London begrüßte er die Zusicherungen einiger europäischer Regierungschefs, in ihren Anstrengungen nicht nachlassen zu wollen, äußerte allerdings auch eine gewisse Skepsis.
Schritte zur Lösung der Krise Die anhaltende Krise im Euro-Raum offenbart Weidmann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KI-gestützte Lernmodule | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/interaktive-angebote/ki-gestuetzte-lernmodule-939134

Probieren Sie unsere KI-gestützten Lernmodule zu den Themen „Geldpolitik“ und „Preisstabilität, Inflation, Deflation“ aus. Die KI-Technologie sorgt dafür, dass am Ende der Module alle Nutzenden die thematisierten Inhalte verstanden haben.
Danach geht es mit einer Bestätigungsmail und den Schritten zur Passwortvergabe weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/banken-und-unternehmen/offenmarkt-tender-operations-system-omtos-/offenmarkt-tender-operations-system-omtos--608494

OMTOS ist das elektronische Bietungsverfahren der Bundesbank für die Offenmarktgeschäfte des Eurosystems sowie für die Bereitstellung von Liquidität in Fremdwährung gegen Besicherung im Tenderverfahren (LPO).
Neukundeninformation erhalten OMTOS-Interessenten einen Überblick über die erforderlichen Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden