Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Wasser und Stadt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschen sein. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel gefährden die Wassersicherheit in Städten und deren Wassereinzugsgebieten im Umland. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel einer sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und klimasensiblen Stadtentwicklung. Wassersicherheit ist ein zentrales Element zukunftsfähiger und lebenswerter Städte.
wachsenden Städten kann der Ausbau der öffentlichen Dienstleistungen meist nicht Schritt

Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika neu denken? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/240124-rede-entwicklungszusammenarbeit-mit-afrika-neu-denken-197386

Kann man mit Entwicklungszusammenarbeit die Welt voranbringen? Ist sie das richtige Instrument um globale Fortschritte zu erreichen? Diese Frage wurde mir in den vergangenen Wochen wiederholt gestellt angesichts der vielen Krisen in der Welt und nicht zuletzt vor dem Hintergrund knapper Kassen.
Im vergangenen Jahr ist der Afrikanischen Union ein wichtiger Schritt gelungen: Sie

Schutz und nachhaltige Nutzung der marinen Biodiversität  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/mexiko-marine-biodiversitaet-217536

Die mexikanische Karibik zeichnet sich durch enormen Artenreichtum aus. Unter anderem beherbergt sie große Teile des zweitgrößten Korallenriffs der Erde. Trotz ausgewiesener Küsten- und Meeresschutzgebiete ist die Biodiversität der Region durch anhaltende Übernutzung, Verschmutzung und Zerstörung der Ökosysteme bedroht. Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft, um die marine Biodiversität zu bewahren.
Dies ist ein bedeutender Schritt für die Verankerung und nachhaltige Fortführung

Vom Feld in den Fanshop – Fußballbundesligisten setzen auf faire Baumwolle für Fanartikel | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-vom-feld-in-den-fanshop-106998

Am heutigen Inter­natio­nalen Tag des Sports für Ent­wick­lung und Frie­den starten das Bundes­ent­wick­lungs­ministerium und das Be­klei­dungs­unter­nehmen Brands Fashion die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ für nachhaltig produzierte Fan­textilien.
Die neue Initiative für faire Fantextilien ist ein erster Schritt, diesen Anspruch

Parlamentarische Staatssekretärin Kofler nimmt an Einweihung von mRNA-Impfstoffanlage für Afrika in Ruanda teil | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-nimmt-an-einweihung-von-impfstoffanlage-in-kigali-teil-195962

Die Parlamentarische Staatsekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer dreitägigen Reise ins ostafrikanische Ruanda aufgebrochen. Ein Schwerpunkt der Reise ist die Einweihung der neuen Produktionsanlage des Impfstoffherstellers BioNTech in Ruandas Hauptstadt Kigali.
kommerzielle Produktion moderner mRNA-Impfstoffe in Ostafrika ist ein bedeutender Schritt

Rede von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht in Lieferketten vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/rede-bundestag-lieferkettengesetz-83522

„Nie wieder Rana Plaza!“: Das hat mir den Mut gegeben und auch die Kraft beim Besuch an den Trümmern in Bangladesch vor sieben Jahren. „Nie wieder Rana Plaza!“: Das war das Versprechen, nachdem 1.100 Frauen gestorben sind, weil grundlegende Bedingungen der Arbeitssicherheit nicht eingehalten wurden. Heute, acht Jahre danach – es hat acht Jahre gedauert –, sage ich: Wir haben euch nicht vergessen.
; denn heute kommt das Lieferkettengesetz, ein starkes Signal und ein wichtiger Schritt

Parlamentarische Staatssekretärin Bärbel Kofler weiht erstes Solarkraftwerk Côte d’Ivoires ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-weiht-erstes-solarkraftwerk-cote-divoires-ein-206726

Das erste Solarkraftwerk der Côte d’Ivoire wurde heute offiziell eingeweiht. Es steht in Boundiali, im Norden des drittgrößten Landes Westafrikas, und wird künftig zehntausende Haushalte und Betriebe mit günstigem und sauberem Strom versorgen.
Für Côte d’Ivoire ist das ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des ehrgeizigen nationalen