Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Rede von Steffi Lemke anlässlich der Preisverleihung Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland 2022/23 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-preisverleihung-bundeswettbewerb-nachhaltige-tourismusdestinationen-in-deutschland-2022-23

Das BMUV hat zum dritten Mal den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen durchgeführt. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Deutschland, aber auch von den Auswirkungen der Umweltkrise betroffen.
Und Sie gehen noch einen Schritt weiter, indem Sie nachhaltigen Tourismus möglich

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktkonferenz – Sofortprogramm Munitionsbergung | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktkonferenz-sofortprogramm-munitionsbergung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete die Auftaktkonferenz des Sofortprogramms zur Munitionsbergung mit einer Rede. Die Räumung in Nord- und Ostsee erfordere die Kooperation und Finanzierung von Bund und Ländern.
gestarteten Planungs- und Koordinierungsvorhaben haben wir den ersten wichtigen Schritt

BMUV: Erstmals Kriegsmunition vorsorglich geborgen in der Lübecker Bucht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/erstmals-kriegsmunition-vorsorglich-geborgen-in-der-luebecker-bucht

Auf der Ostsee vor Haffkrug wurde Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal seit 1945 konnte im Meer versenkte Kriegsmunition vorbeugend geborgen werden, um Menschen und Umwelt vor schädlichen Sprengstoffverbindungen zu schützen.
Das ist ein wichtiger Schritt, um die Ostsee sicherer zu machen für Fischerei, Schifffahrt

BMUV: Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/protokoll-von-kyoto-zum-rahmenuebereinkommen-der-vereinten-nationen-ueber-klimaaenderungen

In dem Protokoll von Kyoto hat sich die internationale Staatengemeinschaft erstmals auf verbindliche Handlungsziele und Umsetzungsinstrumente für den globalen Klimaschutz geeinigt.
Dies ist ein erster Schritt, um einer der größten umweltpolitischen Herausforderungen

BMUV: „Gemeinsame Empfehlung“ für das Fischereimanagement in den Natura-2000 Gebieten in der AWZ der Nordsee | Download

https://www.bmuv.de/download/gemeinsame-empfehlung-fuer-das-fischereimanagement-in-den-natura-2000-gebieten-in-der-awz-der-nordsee

Mit der „Gemeinsamen Empfehlung“ des BMU und des BMU werden die Beschränkungen der Berufsfischerei beschrieben, die zum Schutz der in den Natura 2000-Gebieten der der AWZ vorkommenden Arten und Lebensräume erforderlich sind.
Mit dieser „Gemeinsamen Empfehlung“ ist ein wichtiger und dringend notwendiger Schritt