Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Rede von Dr. Christiane Rohleder auf der 20. Verbraucherschutzministerkonferenz | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-anlaesslich-der-veranstaltung-der-verbraucherzentrale-bundesverband-1

In ihrer Rede diskutierte Dr. Christiane Rohleder die Auswirkungen der Europawahl auf den Verbraucherschutz, und berichtete über Erfolge und neue Initiativen in der EU- und nationalen Verbraucherpolitik.
Dies ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Schuldnerberatung, wie es im Koalitionsvertrag

BMUV: Grußwort von Steffi Lemke zur Abschlussveranstaltung der 1. Förderphase des BMUV-Wettbewerbs „#mobilwandel2035“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-abschlussveranstaltung-der-1-foerderphase-des-bmuv-wettbewerbs-mobilwandel2035

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält eine Rede bder der Veranstaltung zum Wettbewerb „#mobilwandel2035.
Ich freue mich auf Antworten, die uns der Mobilität von morgen einen großen Schritt

BMUV: Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung bestimmter Regelungen der EU-Einwegkunststoffrichtlinie | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-des-gesetzes-zur-umsetzung-bestimmter-regelungen-der-eu-einwegkunststoffrichtlinie

Neben den vielen anderen Maßnahmen der Richtlinie (EU) 2019/904 soll die Anlastung bestimmter Kosten bei den Herstellern dazu beitragen, Kunststoffe entlang der Wertschöpfungskette nachhaltiger zu bewirtschaften.
des Gesetzes enthaltene Einwegkunststofffondsgesetz stellt den vorerst letzten Schritt

BMUV: Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!“

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/forschungsprojekt-nachhaltigkeitsinitiativen-staerken-und-vernetzen

Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren sich mit ihren Ideen für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Diese Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, wie Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen besser gelingen kann.
Als erster Schritt erfolgte die wissenschaftliche Vorarbeit.

BMUV: 12. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt/12-vertragsstaatenkonferenz-des-uebereinkommens-ueber-die-biologische-vielfalt

Das 12. Treffen der CBD-Vertragsstaaten in Pyeongchang, Südkorea, legte den Schwerpunkt auf die Halbzeitbewertung der Umsetzung des Strategischen Plans für Biodiversität 2011-2020 und der Aichi Biodiversitätsziele.
VSK konnte somit einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Finanzierung des Strategischen