Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Natürlicher Klimaschutz: Bundesumweltministerium fördert mehr Stadtgrün in Bonn | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/natuerlicher-klimaschutz-bundesumweltministerium-foerdert-mehr-stadtgruen-in-bonn

Steffi Lemke und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben neu angesäte Blühstreifen zwischen Bonn-Innenstadt und Bad Godesberg besucht – eine Maßnahme des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen“.
hatte im April 2024 122 Projekte zur Förderung ausgewählt, die in einem weiteren Schritt

BMUV: Wiederherstellung von Ökosystemen

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/wiederherstellung-von-oekosystemen

Ökosysteme bilden die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Wasser, speichern Kohlenstoff und erzeugen Nahrung. Je gesünder unsere Ökosysteme sind, desto gesünder sind unser Planet und die Lebewesen, die ihn bewohnen. Das schließt den Menschen als eine von vielen Millionen Arten auf dem Planeten mit ein.
Im nächsten Schritt wird das BMUV gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-ausrufung-der-pfarreiche-in-klein-luebars-als-nationalerbe-baums

In ihrer Rede zur Ausrufung der Pfarreiche in Klein Lübars als Nationalerbe-Baum wies Steffi Lemke auf die wichtige Rolle von Initiativen wie dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zu Erhaltung der deutschen Wälder hin.
Der Einschlagstopp soll in einem ersten Schritt auf den Flächen des Bundes umgesetzt

BMUV: Festrede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2024“ der Stiftung Warentest | Rede

https://www.bmuv.de/rede/festrede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2024-der-stiftung-warentest

In einer Rede betont Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Demokratie, die Rolle von Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz sowie aktuelle politische Initiativen.
Verabschiedung der Right to Repair Richtlinie sind wir jetzt einen ganz wichtigen Schritt