Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Digitalisierung – Datenportal für die Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/landwirtschaftsdaten-website.html?nn=1692

Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu allen offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählten Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
In einem ersten Schritt werden vor allem die Datensätze aus dem Geschäftsbereich

BMEL – Digitalisierung – Datenportal für die Landwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/landwirtschaftsdaten-website.html

Mit dem Datenportal können offene Daten aus der Landwirtschaft und angrenzenden Themen recherchiert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt damit einen zentralen Zugangspunkt zu allen offenen Daten seines Geschäftsbereiches und ausgewählten Daten anderer Ressorts zur Verfügung.
In einem ersten Schritt werden vor allem die Datensätze aus dem Geschäftsbereich

BMEL – Praxisberichte – PORTAL – alle züchterisch relevanten Daten im virtuellen Raum zusammenführen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/PORTAL.html

Im Projekt PORTAL soll ein „virtueller Zuchtgarten“ entwickelt werden. Das ermöglicht dann erstmals – unabhängig von Zeit und Raum – Pflanzen und Parzellen eines Feldes in einem virtuellen und erweiterten Abbild züchterisch zu erfassen. Moderne Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und virtueller Realität (VR) werden dazu erweitert und zusammengeführt.
Pflanzenzüchtung mittels Robotik Fachpersonal und KI im Dialog In einem ersten Schritt

BMEL – Praxisberichte – PORTAL – alle züchterisch relevanten Daten im virtuellen Raum zusammenführen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/PORTAL.html?nn=73360

Im Projekt PORTAL soll ein „virtueller Zuchtgarten“ entwickelt werden. Das ermöglicht dann erstmals – unabhängig von Zeit und Raum – Pflanzen und Parzellen eines Feldes in einem virtuellen und erweiterten Abbild züchterisch zu erfassen. Moderne Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und virtueller Realität (VR) werden dazu erweitert und zusammengeführt.
Pflanzenzüchtung mittels Robotik Fachpersonal und KI im Dialog In einem ersten Schritt

BMEL – Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur + Küstenschutz – Verfahren zur Aufstellung des jährlichen GAK-Rahmenplans

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/gemeinschaftsaufgabe-agrarstruktur-kuestenschutz/gak-verfahren.html?nn=69456

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) trifft sich jährlich, um den GAK-Rahmenplan zu beschließen.
Die Länder werden mit diesem Schritt ermächtigt, bei der Bundeskasse die Geldmittel

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Dudensen: Ein Platz für alle Generationen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/2016/dorfwettbewerb2016-dudensen.html

Gasthaus, Bolzarena und viel Platz – das war die Ortsmitte von Dudensen. Historisch gewachsen kreuzten sich nur ein paar Fußwege in der „grünen Mitte“ des Stadtteils von Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen). Dank ehrenamtlichen Engagements hat sich das geändert: Im Zentrum des Dorfes gibt es nun einen Mehrgenerationenplatz und damit einen Treffpunkt für alle aus dem Ort.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung des Dorfgemeinschaftsvereins.