Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Praxisberichte – DynAWI – Extremwettersituationen sicher und regionsspezifisch vorhersagen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/DynAWI.html

Geodaten sind wichtig, um genau abschätzen zu können, wann und wo für die Landwirtschaft schädliche Extremwettersituationen auftreten werden. Allerdings wächst die Menge dieser Geodaten immer rasanter an. Es braucht daher effiziente „Big Data-Methoden“, um sie zum Nutzen der Landwirtschaft erschließen zu können. Diese Methodik soll im Projekt DynAWI entwickelt werden.
– verarbeiten und analysieren zu können, wird im Projekt DynAWI in einem ersten Schritt

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/134-bundesrat-bmel-vorhaben.html?nn=1566

Der Bundesrat hat sich heute mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert.
BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau Özdemir: „Schritt

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/134-bundesrat-bmel-vorhaben.html

Der Bundesrat hat sich heute mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert.
BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau Özdemir: „Schritt

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesrat stimmt neuen Regeln für nitratbelastete und eutrophierte Gebiete zu

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/97-avv.html

Der Bundesrat hat heute der Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) zugestimmt. Geregelt wird damit, dass insbesondere das Nitratmessnetz in den nächsten Jahren verdichtet wird. Problemstellen können so besser erkannt werden.
Deutschland schafft Klarheit und Sicherheit für Landwirte und Umwelt – Wichtiger Schritt