Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Ernährungsstrategie – Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie/ernaehrungsstrategie.html?nn=118190

Wir machen gutes Essen leichter – ein Gewinn für uns und unsere Erde. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die vorgelegte Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.
In einem nächsten Schritt wurden die Beiträge und Arbeitsergebnisse der Workshops

BMEL – Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission – Sachstandsbericht: Temporärer Fachausschuss für „vegane und vegetarische Lebensmittel“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuss-veg-lebensmittel-sachstandsbericht.html?nn=4946

Der temporäre Fachausschuss für „vegetarische und vegane Lebensmittel“ der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat sich darauf verständigt, über den Fortschritt der Beratungen innerhalb dieses Fachausschusses wie folgt zu berichten:
Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird im nächsten Schritt

BMEL – Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission – Sachstandsbericht: Temporärer Fachausschuss für „vegane und vegetarische Lebensmittel“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuss-veg-lebensmittel-sachstandsbericht.html

Der temporäre Fachausschuss für „vegetarische und vegane Lebensmittel“ der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat sich darauf verständigt, über den Fortschritt der Beratungen innerhalb dieses Fachausschusses wie folgt zu berichten:
Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs wird im nächsten Schritt

BMEL – Ackerbau – Stoffstrombilanz: Mehr Transparenz über Nährstoffe in landwirtschaftlichen Betrieben

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/stoffstrombilanz.html?nn=2104

Ziel der Stoffstrombilanz ist es, Nährstoffflüsse in landwirtschaftlichen Betrieben transparent und überprüfbar abzubilden. Die Stoffstrombilanzverordnung regelt in diesem Sinne, wie landwirtschaftliche Betriebe mit Nährstoffen umgehen müssen und wie betriebliche Stoffstrombilanzen zu erstellen sind (im Sinne des § 11a Absatz 1 und 2 des Düngegesetzes).
In einem ersten Schritt hat das Bundeskabinett Ende Mai 2023 Anpassungen am Düngegesetz

BMEL – Ökologischer Landbau – Mehr Bio in Restaurants, Kantinen und Mensen – so unterstützt das BMEL gute Außer-Haus-Verpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-ausser-haus-verpflegung.html

Jeden Tag essen viele Millionen Menschen in Deutschland außer Haus – Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ein großes Potential hat, unsere Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen. Dazu kann Bio einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das BMEL mehr Bio in der AHV unterstützt, zeigen wir hier.
wir den Öko-Landbau, indem wir die Nachfrage befördern – das ist ein wichtiger Schritt

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Ohne unsere Tierärztinnen und Tierärzte ließe sich das hohe Maß an Verbraucherschutz, Tierschutz und natürlich Tiergesundheit bei uns in Deutschland nicht halten.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-parlamentarischer-abend-tieraerztekammer.html?nn=1580

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. Oktober 2024 in Berlin
Mit all diesen Veränderungen müssen die Bundestierärztekammer und ihre Mitglieder Schritt

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Ohne unsere Tierärztinnen und Tierärzte ließe sich das hohe Maß an Verbraucherschutz, Tierschutz und natürlich Tiergesundheit bei uns in Deutschland nicht halten.

https://www.bmel.de/SharedDocs/Reden/DE/2024/241015-parlamentarischer-abend-tieraerztekammer.html

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. Oktober 2024 in Berlin
Mit all diesen Veränderungen müssen die Bundestierärztekammer und ihre Mitglieder Schritt

BMEL – Digitalisierung – Gutachten zu Leitlinien und Regeln für Agrardaten in der EU

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/agrardaten-gutachten.html

Daten spielen in der modernen europäischen Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Farm-Management und Informationssysteme (FMIS), moderne Traktoren und Gerätschaften, Agrardrohnen und Roboter beruhen auf dem Austausch von Daten. Der Austausch und die Nutzung von Daten in der Landwirtschaft – man spricht von Agrardaten – hat große Potenziale. Agrardaten sind ein Schlüsselelement zur Sicherung einer nachhaltigen und resilienten europäischen Landwirtschaft.
In einem ersten Schritt wurde die Rechtswissenschaftlerin und jetzige Richterin am