Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Land.digital – Apotheke 2.0: Digitale Angebote und Beratung verbinden

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-apotheke-2-0.html?nn=69206

In vielen ländlichen Regionen schließen Apotheken ihre Türen. Dabei sind sie gerade dort eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen, die die persönliche Beratung suchen und ihre Medikamente nicht in einer Online-Apotheke bestellen wollen.
Der nächste Schritt war, die Wünsche der Kunden herauszufiltern, damit die Entwicklung

BMEL – Meeresschutz – Deutschlands Vorschlag für ein Meeresschutzgebiet in der Antarktis

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/meeresschutz/meeresschutzgebiete-antarktis.html

Die Bundesregierung setzt sich nachdrücklich für die Ausweitung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis ein und hat bereits in 2016 einen Vorschlag für ein Meereschschutzgebiet (MPA) im Weddellmeer bei der Internationalen Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) vorgelegt. Leider ist es seitdem noch nicht gelungen, diesen Vorschlag im Rahmen von CCAMLR anzunehmen, da der dafür notwendige Konsens innerhalb der insgesamt 27 CCAMLR-Mitglieder nicht erreicht werden konnte.
Die Einrichtung solcher Schutzgebiete wäre ein großer Schritt hin zur Erfüllung des

BMEL – Pflanzenschutz – Überblick zum EU-Genehmigungsverfahren zu Glyphosat

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/neubewertung-glyphosat-verfahren.html?nn=2066

Ein Zusammenschluss aus acht Firmen hatte einen Antrag auf Erneuerung der Genehmigung gestellt. Diese Firmen hatten die erforderlichen Unterlagen in einem umfangreichen Dossier zusammengestellt. In dem Verfahren der EU-Kommission waren die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und alle Mitgliedstaaten eingebunden.
In einem ersten Schritt wird das BMEL in einer Eilverordnung die bestehenden Anwendungsbeschränkungen

BMEL – Pflanzenschutz – Überblick zum EU-Genehmigungsverfahren zu Glyphosat

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/neubewertung-glyphosat-verfahren.html

Ein Zusammenschluss aus acht Firmen hatte einen Antrag auf Erneuerung der Genehmigung gestellt. Diese Firmen hatten die erforderlichen Unterlagen in einem umfangreichen Dossier zusammengestellt. In dem Verfahren der EU-Kommission waren die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und alle Mitgliedstaaten eingebunden.
In einem ersten Schritt wird das BMEL in einer Eilverordnung die bestehenden Anwendungsbeschränkungen

BMEL – Meeresschutz – Deutschlands Vorschlag für ein Meeresschutzgebiet in der Antarktis

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/meeresschutz/meeresschutzgebiete-antarktis.html?nn=2842

Die Bundesregierung setzt sich nachdrücklich für die Ausweitung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis ein und hat bereits in 2016 einen Vorschlag für ein Meereschschutzgebiet (MPA) im Weddellmeer bei der Internationalen Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) vorgelegt. Leider ist es seitdem noch nicht gelungen, diesen Vorschlag im Rahmen von CCAMLR anzunehmen, da der dafür notwendige Konsens innerhalb der insgesamt 27 CCAMLR-Mitglieder nicht erreicht werden konnte.
Die Einrichtung solcher Schutzgebiete wäre ein großer Schritt hin zur Erfüllung des

BMEL – Fischereipolitik – Gemeinsame Fischereipolitik der EU

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/gemeinsame-fischereipolitik.html

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.
gewährleisten, dass sie mit den aktuellen Entwicklungen von Umwelt und Fischerei Schritt