Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMEL – Tierarzneimittel – Strategie für einen sachgerechten Antibiotikaeinsatz

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/antibiotika-strategie-bmel.html?nn=3352

Gesetzliche Vorgaben, umfassende Informationen, intensive Forschung sowie eine risikoorientierte Überwachung sind die tragenden Säulen der Strategie gegen unsachgemäßen Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft sowie gegen Antibiotika-Resistenzen.
Das war ein wichtiger Schritt für mehr Tierschutz und Tiergesundheit.

BMEL – Land.digital – Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/vernetzungstreffen-3-digitalisierung.html?nn=69206

Vom 13. bis 15. März 2023 kamen die Akteure der 14 geförderten Forschungsprojekte aus „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ zu ihrem dritten und letzten Vernetzungstreffen in Göttingen zusammen. Rund 35 Teilnehmende stellten dabei ihre Projektergebnisse vor und diskutierten aktuelle Fragen zum Stand der Digitalisierung in den ländlichen Räumen.
Als nächsten Schritt erarbeiten die Forschenden jetzt bis zum Sommer mehrere Publikationen

BMEL – Lebensmittel-Kennzeichnung – Sachstandsbericht des Fachausschusses Nr. 5 „Obst, Gemüse, Pilze“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuss-obst-gemuese-pilze-sachstandsbericht.html

Das Präsidium der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat sich darauf verständigt, über den Fortschritt der Beratungen zu den Leitsätzen, die im Fachausschuss zur Bearbeitung anstehen, auf der Homepage des Bundesernährungsministeriums wie folgt zu berichten:
für Obsterzeugnisse, die vom Fachausschuss beschlossen wurden, werden im nächsten Schritt

BMEL – Land.digital – Apotheke 2.0: Digitale Angebote und Beratung verbinden

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-apotheke-2-0.html?nn=69206

In vielen ländlichen Regionen schließen Apotheken ihre Türen. Dabei sind sie gerade dort eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen, die die persönliche Beratung suchen und ihre Medikamente nicht in einer Online-Apotheke bestellen wollen.
Der nächste Schritt war, die Wünsche der Kunden herauszufiltern, damit die Entwicklung

BMEL – Lebensmittel-Kennzeichnung – Sachstandsbericht des Fachausschusses Nr. 5 „Obst, Gemüse, Pilze“

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/deutsche-lebensmittelbuch-kommission/fachausschuss-obst-gemuese-pilze-sachstandsbericht.html?nn=4940

Das Präsidium der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat sich darauf verständigt, über den Fortschritt der Beratungen zu den Leitsätzen, die im Fachausschuss zur Bearbeitung anstehen, auf der Homepage des Bundesernährungsministeriums wie folgt zu berichten:
für Obsterzeugnisse, die vom Fachausschuss beschlossen wurden, werden im nächsten Schritt